Auf rosafarbenem Untergrund sind stickerartig verschiedene Fotos des Choreografen und Tänzers Saïdo Lelouhs in schwarz-weiß angeordnet.
Reihe

Tanzt euch zusammen!

Choreografien der Begegnung

Was hält eine Stadt zusammen? Wie begegnen wir uns – in Restaurants, Bars, auf Gehwegen, auf dem Rathausplatz, im Wartesaal. Wer nimmt sich Raum, wer wird verdrängt, ist schnell, laut, leise, (zu) langsam? In dieser Spielzeit beschäftigen wir uns mit Begegnungen aus der Perspektive von Tanz und Choreografie. Tanz im Training und in der Probe, auf der Tanzfläche, im Wohnzimmer, als Solo oder in der Gruppe, im Studio oder auf der Bühne. Welche Begegnungen zwischen Menschen sind möglich – und welche müssen wir erst erfinden, damit sie Wirklichkeit werden können? Zwischen Fiktion und Realität entstehen neue Räume der Nähe, der Verhandlung und des Dialogs. Wie kann Tanz Räume des Austauschs und des Miteinanders schaffen? Wir verstehen Begegnung als politischen Akt und als körperlich gelebte Erfahrung als Aushandlung und Teilen von Perspektiven. Im Rahmen von Tanzt euch zusammen! laden wir zu drei Ausgaben ein, die jeweils von wechselnden Künstler*innen kuratiert werden. Jede Ausgabe eröffnet dabei neue künstlerische Zugänge zum Thema Begegnung. Den Auftakt zur neuen Spielzeit gestaltet der französisch-algerische Tänzer und Choreograf Saïdo Lehlouh. Mit seiner Praxis zwischen HipHop und Club Styles, Improvisation und kollektiven Prozessen setzt er Impulse für gemeinschaftliche Bewegung. Außerdem werden 2026 die Künstler*innen Chiara Bersani und Malik Sharpe über mehrere Wochen hinweg in Düsseldorf arbeiten. Freund*innen und Nachbar*innen, Tänzer*innen und Nicht-Tänzer*innen, Bühnenfans und Kursteilnehmer*innen: Willkommen zu Tänzen, die uns verbinden und zusammenhalten.

Auf einem gepflasterten Boden ist der Schatten eines Gitters zu sehen. Aus dem rechten Bildrand ragen zwei ausgestreckte Arme über den Schatten.
Erste Ausgabe | 12.09. – 14.09.2025

Which Bodies

Which Bodies fragt: Wie begegnen sich Körper in urbanen Räumen? Welche Körper werden sichtbar – und welche übersehen? Wer profitiert von den...

Weiterlesen

WP Kultur

Begegnungen rund um den Worringer Platz 
12.09. – 10.10.2025

Vom 12. September bis 10. Oktober 2025 gibt es rund um den Worringer Platz jede Woche etwas Neues zu entdecken: Kneipen-Lesungen, Urban Dance im Schaufenster oder Stadtspaziergänge, die neue Perspektiven eröffnen. Sechs lokale Kulturorte laden dazu ein, ein Viertel zu erkunden und die auf den ersten Blick verborgenen Seiten zu entdecken.
WPKultur ist eine Kooperation von FFT, Junges Schauspiel/Stadtkollektiv, Literaturbüro, tanzhaus nrw, WP8 und Zentralbibliothek. Mit gemeinsamem Handeln wollen sie Verbindungen zueinander und zu anderen Akteur*innen im Quartier schaffen und stärken. Den sie umgebenden Außenraum verstehen sie als Experimentierfeld für urbane Praxis, gelebte Kultur und Gemeinschaft – immer mit Bewusstsein für seinen Charakter und in Austausch mit den Menschen, die ihn nutzen.