We want you
Be part of it
Koproduktionsvorhaben mit der regionalen Szene für das Kalenderjahr 2024
Liebe Tanzschaffende in NRW,
das tanzhaus nrw ist ein international agierendes Produktionshaus mit starker lokal-regionaler Anbindung. Mit unterschiedlichen Residenzformaten und den Nachwuchsplattformen Now & Next sowie der Performance Session ermöglicht das tanzhaus nrw kontinuierliche Kooperationsmöglichkeiten und für junge Künstler*innen aufeinander aufbauende Schritte hinein in die professionelle Arbeit in der freien Tanzszene. Ein Schwerpunkt des Hauses liegt auf Koproduktionen von in NRW lebenden und arbeitenden Künstler*innen, die im Haus proben und aufführen.
Dieser Open Call richtet sich an professionell arbeitende Künstler*innen jeden Alters. Über ihn werden jährlich Koproduktionen und in einzelnen Fällen Gastspiele ausgewählt. Für das Kalenderjahr 2024 werden bis zu acht Kooperationen eingegangen. Projektvorschläge können bis Sonntag 04. Juni 2023 eingereicht werden. Die Auswahl wird am 26. Juni 2023 via E-Mail kommuniziert
Konditionen
- Koproduktionssumme (20% der Produktionskosten, max. 10.000 €)
- In der Regel zwei Aufführungen (Premiere + ein bis zwei weitere Aufführungen), die mit der Koproduktionssumme abgegolten sind
- Residenz + Offene Probe und/oder Endproben (insgesamt max. drei Wochen Proben, je nach Verfügbarkeit)
- Dramaturgische und technische Beratung und Unterstützung sowie Bewerbung der Veranstaltungen
- Produktions- und Konzeptionsgespräche
- Spielstättenbescheinigung / Letter of Intent für die Antragsstellung
Profil+Programm 2024
Das tanzhaus nrw präsentiert und fördert vielfältige choreografische Positionen. Die Trennung von Hoch-, Sub- und Soziokultur wird am Haus überwunden. Zentrales Anliegen ist die kreative Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper und seiner Rolle in den Gesellschaften der Gegenwart. Das Bühnenprogramm zeigt bemerkenswerte und innovative Positionen im Bereich des zeitgenössischen Tanzes. Insbesondere schafft das tanzhaus nrw Raum für künstlerisch-choreografische Praktiken, welche die Felder Politiken des Körpers, Digitalität / neue Technologien, urbane Tanzkulturen sowie Nachhaltigkeit und neue Gemeinschaften bearbeiten.
2024 wird das tanzhaus nrw einerseits in der Stadt tanzende Öffentlichkeiten sichtbar machen und andererseits Öffentlichkeiten für Tanz als kulturelle Praxis und Aufführungskunst herstellen. Mit seinem Programm wirkt das Haus auf die Stimmung und Atmosphäre der Stadt und schafft neue Räume für Körper und Bewegung.
Bewerbungsprozess
Die Bewerbung erfolgt per E-Mail. Das Projekt soll darin kurz (max. 3 Seiten) und präzise beschrieben werden. Das Konzept kann schriftlich, aber auch in auditiver und/oder visueller Form dargestellt werden. Die Unterlagen sollten außerdem kurze Lebensläufe der Beteiligten und Angaben zur technischen und finanziellen Realisierbarkeit enthalten. Die Bewerbung kann in deutscher und englischer Sprache eingereicht werden.
Bewerbungsunterlagen
- Projektbeschreibung (schriftlich, aber auch in audio- und/oder visueller Form)
- Kosten- und Finanzierungsplan
- Geplante technische Realisierung
- Kurzbiografien sowie weiterführende Infos zur künstlerischen Arbeit; Mitschnitte (Auswahl von max. drei Stücken/Projekten)
Auswahlkriterien sind:
- Dringlichkeit, Überzeugungskraft, Eigenständigkeit des Projekts und der Recherche + Fragestellungen
- Anbindung an das Profil und Programm des tanzhaus nrw
- Angaben zum künstlerischen Team + Form der Zusammenarbeit und zum Cast; wer agiert auf der Bühne und warum?
- Wie wird das Publikum angesprochen? Welches Publikum ist die Zielgruppe?
- technische und finanzielle Umsetzbarkeit des Projekts
Kontakt + Bewerbung an: dramaturgie@tanzhaus-nrw.de