We want you
Be part of it
Sehbehinderte und blinde Teilnehmer*innen für einen Workshop gesucht
FLYING BODIES & VIELSINNLICHE TASTFÜHRUNGEN
Workshop von & mit Irene Giró, Fia/Sophia Neises & Zwoisy Mears-Clarke im Rahmen des Labors für kreative Audiodeskription
WO
tanzhaus nrw, Erkrather Str. 30, 40233 Düsseldorf
Nächste Haltestellen des ÖPNV: Worringer Platz und Düsseldorf Hauptbahnhof
WANN
Samstag, 22.03.25, 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr
FÜR WEN?
Mitglieder der sehbehinderten und blinden Community, die sich für Tanz und Performance interessieren.
Wir ermutigen insbesondere BIPOC, behinderte, chronisch erkrankte, inter*, trans*, nicht-binäre* und mehrfach marginalisierte Mitglieder dieser Community, sich anzumelden.
WAS
Flying Bodies, zu Deutsch Fliegende Körper, lädt die Teilnehmer*innen zu einer multisensorischen Erkundung der Silks ein. Silks sind von der Decke bis zum Boden hängende Tücher, in denen Artist*innen luftakrobatische Tricks machen. Durch eine spielerische Herangehensweise werden die Silks zu mehr als nur Zirkus-Werkzeugen: In einer gemeinsamen Erkundung des Wechselspiels werden sie zu unterstützenden Partnern, zur Beschränkung und Erweiterung unserer Körper und zur Aufhängung und Verbindung genutzt.
Der Fokus des Workshops liegt auf der individuellen und kollektiven sinnlichen Erfahrung und nicht auf dem Erlernen bestimmter Sequenzen oder Figuren. Vorerfahrung ist nicht notwendig, jeder Körpertyp ist willkommen.
Unsere Körper dienen als Ausgangspunkt, um die Möglichkeiten des Fliegens auf verschiedenen Ebenen zu erkunden. Ob in der Luft schwebend, auf dem Boden ruhend oder ins Silk gehüllt, dieser Workshop zielt darauf ab, unsere Vorstellung von Schwerkraft und das Gefühl des ‚Fliegens‘ neu zu erfühlen.
Die Methoden und Werkzeuge im Workshop basieren auf der künstlerischen Forschung, die Fia/Sophia Neises, Irene Giró und Zwoisy Mears-Clarke während ihrer Zusammenarbeit in der Tanzperformance With Or Without You entwickelt haben. Die Teilnehmer*innen können in einen Mix aus Audiodeskription, Taktilität, der ganz eigenen Suche nach freudigen Momenten mit den Silks und mehr sensorischem Bewusstsein eine tief verkörperte Praxis mit dem Zirkuselement kultivieren.
In der letzten Stunde des Workshops wird sich Zeit für die gemeinsame Erforschung multisensorischer Tastführungen genommen. Wie wäre eine Tastführung gestaltet, wenn sie nicht nur als praktisches Werkzeug betrachtet wird, sondern als künstlerische Einladung in die Welt eines Tanzstücks. Wie können Spiegelneuronen, Empathie und das Hineinversetzen in eine Situation dafür sorgen, am besten aktiviert zu werden? Alle Forschenden können in kleinen Gruppen in Ruhe experimentieren und, wenn gewünscht, ihre ersten Entwürfe von vielsinnlichen Tastführungen miteinander teilen.
TIPP
Der kreative Spaß und die gemeinsame Zeit müssen hier nicht enden! Es gibt die Möglichkeit, im Anschluss Fia/Sophia Neises‘ Tanzperformance With Or Without You mit kreativer und integrierter Audiodeskription zu besuchen. Die Vorstellung findet um 20:00 Uhr am selben Tag wie der Workshop im tanzhaus nrw statt. Der Einlass, in der bei Bedarf eins zu eins Tastführungen stattfinden, beginnt 30 Minuten vorher. Im Anschluss findet zudem ein Publikumsgespräch mit dem künstlerischen Team statt.
Die Ticketkosten für Teilnehmer*innen betragen 5 €. Weitere Infos und den Audio-Flyer gibt es hier.
SPRACHE
Deutsche Lautsprache
VON
Irene Giró (sie/keine Pronomen) ist eine katalanische Performer*in und Tanzkünstler*in, lebt in Berlin und definiert sich als crip*queer. Irenes künstlerische Praxis konzentriert sich auf das Potenzial des Körpers, versteckte Geschichten spürbar zu machen. Irene interessiert sich für die Entwicklung kreativer Methoden, die Zugang, Vergnügen und Verbindung auf und neben der Bühne in den Mittelpunkt stellen. Ihr Hintergrund umfasst zeitgenössischen Tanz, Improvisation und Aerial Künste.
Fia/Sophia Neises (sie/ihr) ist freischaffende weiße queere sehbehinderte Performerin, Dramaturgin, Theaterpädagogin und Aktivistin für die Rechte behinderter Menschen. Sie arbeitet inklusiv als Choreografin und Tänzerin für Stücke und immer wieder auch als Dramaturgin für sehbehindertes und blindes Publikum.
Zwoisy Mears-Clarke versteht sich als Choreograf*in der Begegnung. Das spiegelt sowohl Zwoisys Ansatz als Schwarze*r queer*e freiberufliche*r Choreograf*in als auch als Community Organizer (wörtlich übersetzt: ‚Gemeinschaftsorganisator*in‘) wider. Seit Beginn von Zwoisys Karriere entwickelt Zwoisy mit einem intersektionalen Ansatz Tanzproduktionen für ein Publikum von sehbehinderten, blinden und sehenden Menschen.
KOSTEN
Die Teilnahme ist kostenfrei und mit Anmeldung. Die Kosten für Fahrten und Übernachtungen können leider nicht übernommen werden.
ANMELDUNG
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 13.03.2025. Sende zur Anmeldung eine E-Mail an Lucie Ortmann (sie/ihr) unter dramaturgie@tanzhaus-nrw.de mit den folgenden 5 Informationen:
1) Name
2) Pronomen
3) Ob du einen Abholservice von und zum Düsseldorfer Hauptbahnhof und/oder Assistenz während des Workshops benötigst. Es stehen insgesamt 3 Assistenzpersonen kostenlos zur Verfügung – sowohl für den Workshop als auch für die Performance und die Zeit dazwischen.
4) Ob du ein 5-Euro-Ticket für die Tanzvorstellung With Or Without You reserviert haben möchtest.
5) Fragen zur Barrierefreiheit oder zum Workshop, falls vorhanden
ALLGEMEINE HINWEISE
Dieser Workshop ist Teil des Labors für kreative Audiodeskription (weitere Informationen findest du hier), einer Community of Reception des tanzhaus nrw in Zusammenarbeit mit Fia/Sophia Neises und Zwoisy Mears-Clarke. Diese Community of Reception ist ein Angebot für Mitglieder der sehbehinderten und blinden Community in NRW, um Audiodeskription für zeitgenössischen Tanz kennenzulernen und künstlerisch zu erforschen. Wenn du an zukünftigen Angeboten und Veranstaltungen des Projekts interessiert bist, gib dies bitte bei deiner Anmeldung an. Wir freuen uns über dein Interesse!