Performer mit VR-Brille läuft von rechts nach links über die blau beleuchteten Bühne. Im Zentrum eine Lampe, die einen kreisförmigen Lichtring wie ein Heiligenschein an die Wand hinter sich wirft.
Festival · 15. – 25.01.2026

TEMPS D'IMAGES

Festival für Tanz und Technologien

Der Januar am tanzhaus nrw steht im Zeichen von Tanz und Technologie: Es ist wieder Zeit für das jährlich stattfindende Festival TEMPS D’IMAGES. Das umfangreiche Programm präsentiert bemerkenswerte Stücke, Projekte und Installationen, die u. a. Künstliche Intelligenz, Gaming, virtual oder mixed reality choreografisch produktiv machen.

Technologien und KI bestimmen mehr und mehr unseren Alltag – die beteiligten Festival-Künstler*innen loten das zukunftsweisende Potenzial und die schöpferische Kraft jenseits von Bürokratieabbau und Marktinteressen aus. Sie suchen nach eigenwilligen Zugängen und geben ihren Ideen in verschiedensten Formaten Gestalt. 

Das Festival eröffnet mit einer atemberaubenden Zusammenarbeit zweier herausragender internationaler Künstler*innen: Lu Yang, eine der wichtigsten Stimmen der zeitgenössischen Digitalkunst, und Louise Lecavalier, Ikone des zeitgenössischen Tanzes. Gemeinsamen präsentieren sie die Live Motion Capture Performance Delusional World, in der Mythologie, Sci-Fi und Hyperpop aufeinandertreffen. 

Viktor Szeri kommt mit seiner Gruppe Hollow und dem Stück Baby ans tanzhaus nrw zurück, im Rahmen des finalen Showcases des EU-Projekts MODINA (Movement, Digital Intelligence, Audience Interaction) in Kooperation mit MIREVI / Hochschule Düsseldorf. Im Zentrum des Stücks steht ihr virtueller Nachwuchs, mit dem die Künstler*innen Schöpfung und ihre gemeinsame Arbeit als Kollektiv reflektieren. 

In Zusammenarbeit mit dem Moovy Tanzfilmfestival Köln präsentiert TEMPS D’IMAGES ein Programm von aktuellen Tanzfilmen – ein Genre, das bereits in frühen Ausgaben des Festivals präsent war. Und last but not least ist im Foyer des tanzhaus nrw ein Ausstellungsprogramm zu erleben, u. a. die 3D-Videoanimation Rhythm von Dominik Geis, die mit digital animierten Figuren Gesten und Rollenbilder des Männlichen reflektiert. Der Düsseldorfer Künstler ist regelmäßig bei TEMPS D’IMAGES vertreten und erhält dieses Jahr den Förderpreis der Stadt Düsseldorf für Bildende Kunst.