Jobs

We want you

Mitarbeiter*in in der Akademie-Verwaltung an der Schnittstelle zur Kurssoftware Kufer SQL

Das tanzhaus nrw Düsseldorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine*n Mitarbeiter*in in der Akademie-Verwaltung an der Schnittstelle zur Kurssoftware Kufer SQL (40h/Woche)

Zu den zentralen Aufgaben der Stelle gehören:

• Rechnungswesen in der Kursverwaltungssoftware Kufer SQL: Rechnungsstellung Kursteilnehmer*innen, Überwachung des Zahlungsverkehrs, Mahnwesen, Erstellung und Kontierung von Zahlungsanweisungen, Honorarabrechnung

• Eingabe und Verwaltung aller Kurs-, Veranstaltungs- und Beratungsangebote mit dem Kursverwaltungsprogramm Kufer SQL als Grundlage der Erstellung des Akademieprogrammes

• Bearbeitung von Anmeldungen, Stornierungen, Änderungen zu unseren Angeboten in Kufer SQL

• Anlegen, Pflegen und Verarbeiten von Datensätzen und dazugehörigen Prozessen mit Kufer SQL sowie an den Schnittstellen zu Website und FIBU

• Information, Auskünfte und Beratung für Interessent*innen, Kund*innen, Dienstleister*innen und Mitarbeiter*innen über sämtliche Angebote und Leistungen unseres Hauses

Bewerber*innen sollten neben einer kaufmännischen Ausbildung, Grundkenntnisse in Rechnungswesen, gute Englisch- und Onlinekenntnissen, Kommunikationsfreude, Zuverlässigkeit und zeitliche Flexibilität mitbringen sowie Lust auf ein lebendiges Haus mit internationaler Bedeutung.

Wir bieten eine vielfältige Aufgabe mit viel Gestaltungsspielraum in einem lebendigen und international vernetzten Haus mit sympathischem Team. Das tanzhaus nrw ist Akademie für Tanz, Theater und Residenzort unter einem Dach mit ganzjährigem Betrieb. In der Kombination aus Akademie für Profis und Amateur*innen einerseits und Produktion und Präsentation von Tanz in all seinen Facetten andererseits ist das Haus in Deutschland einzigartig.

Bitte sende deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit deinem Lebenslauf ausschließlich via E-Mail in einer einzigen PDF mit max. 3 MB bis zum 21.02.2025 an Frau Dr. Sabine Sörgel (Leitung Akademie) unter bewerbungen@tanzhaus-nrw.de.

Das tanzhaus nrw hat sich zum Ziel gesetzt, im Team zahlreiche unterschiedliche Perspektiven und gelebte Erfahrungswerte einzubinden und fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen aller Interessierten, unabhängig von kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religionszugehörigkeit, Behinderung oder sexueller Identität.

Auszubildende*r zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik

Das tanzhaus nrw Düsseldorf sucht zum 25.08.2025

eine*n Auszubildende*n zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (Vollzeit, 40 Wochenstunden)

Als Fachkraft für Veranstaltungstechnik lernst Du Veranstaltungen vorzubereiten und technisch zu begleiten. Du lernst, welche Geräte und Einrichtungen geeignet sind und wie sie installiert und bedient werden. Außerdem baust du Bühnen und erforderliche Geräte auf und kümmerst dich um die Energieversorgung sowie um Licht und Beschallung. Du stehst den Künstler*innen und den Kolleg*innen aus dem Technik-Team aktiv zur Seite und sorgst mit Deinem Know-How für das Gelingen der Veranstaltung oder Produktion.

Dein Profil:
Du bringst eine hohe Motivation, gute Kenntnisse im Umgang mit Computern, technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, künstlerisch-kreative Begabung, Verständnis für technisch-künstlerische Zusammenhänge, Höhentauglichkeit, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein mit.

Wir bieten:
Du erhältst eine fundierte dreijährige Ausbildung in einer lebendigen Kulturinstitution mit internationaler Bedeutung. Das tanzhaus nrw ist Akademie für Tanz, Theater und Residenzort unter einem Dach mit ganzjährigem Betrieb. Du erhältst einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einem sympathischen Kollegium zu fairen Bedingungen.

Sende uns deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit deinem Lebenslauf ausschließlich via E-Mail in einer einzigen PDF mit max. 3 MB bis zum 28.02.2025 an Chantal Flores-Bahadir (Personalmanagement) unter personal@tanzhaus-nrw.de.

Das tanzhaus nrw hat sich zum Ziel gesetzt, im Team zahlreiche unterschiedliche Perspektiven und gelebte Erfahrungswerte einzubinden und fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen aller Interessierten, unabhängig von kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religionszugehörigkeit, Behinderung oder sexueller Identität.