Statement

zu den angekündigten Kürzungen in den freien darstellenden Künsten

Mit großer Besorgnis nehmen wir die angekündigten Kürzungen in den Mehrjahresförderstrukturen der freien darstellenden Künste zur Kenntnis und weisen auf ihre gravierenden Folgen hin.

Nordrhein-Westfalen galt bislang als Vorreiter einer beispielhaften Förderstruktur, die es der freien Szene ermöglichte, sich interdisziplinär und zielgruppenübergreifend strukturell und ästhetisch zu professionalisieren. Durch stabile Produktionsbedingungen wurde eine künstlerische Qualität erreicht, die weit über die Landesgrenzen hinausstrahlt und NRW auch international als Modellregion profiliert. 

Die drastischen Kürzungen der Spitzenförderung Kinder- und Jugendtheater beeinflusst unser Programm massiv, da wir Hand in Hand mit von den Kürzungen betroffenen Künstler*innen-Gruppen arbeiten. Für uns brechen Planungssicherheit und visionäre, Publika generierende Projektvorhaben zusammen. Die Konsequenzen trägt das junge Publikum – Kinder und Jugendliche in Düsseldorf und Umgebung – die fortan nicht mehr an der herausragenden choreografischen Arbeit der Gruppen von Rechercheprozessen, über Probenbesuche, bis hin zum Vorstellungsbesuch teilhaben und von diesen Erlebnissen profitieren können.

Die Förderung freier Tanz - und Theaterproduktionen für Kinder und Jugendliche ist eine politische Notwendigkeit. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Spaltung und wachsender Unsicherheit braucht es Orte, an denen junge Menschen lernen, einander zuzuhören, Vielfalt zu schätzen und sich selbst als wirksam zu erleben. Wer kulturelle Bildung kürzt oder unterfinanziert, spart nicht - sondern gefährdet die Zukunft einer offenen, solidarischen und demokratischen Gesellschaft.

Wir fordern die Landesregierung auf, die angekündigten Förderkürzungen zurückzunehmen. Kultur ist das Fundament einer lebendigen Demokratie. Sorgen wir gemeinsam dafür, dass dieses Fundament weiter trägt.

 

Ingrida Gerbutavičiūtė, Intendanz tanzhaus nrw

Rut Profe-Bracht, Leitung junges tanzhaus & take-off: Junger Tanz

Zum Hintergrund:

Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft plant aktuell, dass die neue Förderrunde der Spitzen- und Exzellenzförderung Theater sowie Kinder- und Jugendtheater zum 01.11.2025 beginnen soll. Wann die Ausschreibung veröffentlicht wird, ist nicht bekannt. Bei der Spitzenförderung Kinder- und Jugendtheater sollen künftig vier statt sechs Gruppen gefördert werden. Die Fördersumme wird von 80.000 jährlich auf 60.000 jährlich gekürzt. Weiterhin sind für die Spitzenförderung Theater vier statt bislang acht Plätze vorgesehen, für die Exzellenzförderung Theater zwei statt bislang drei.

Stand 16.05.