Queer-Crip Dance Performance

Fia Neises

With Or Without You
Big Stage
18 €, reduced from 9 €
Dates
19:30
The tactile tour for blind and visually impaired people takes place 30 minutes before the performance begins.
19:30
The tactile tour for blind and visually impaired people takes place 30 minutes before the performance begins.
Zwei Personen hängen gemeinsam zwei Vertikaltüchern (Silks). Eine der Personen hängt über Kopf und die andere zur Seite.
Eine Person steht hinter einem großen, weißen seidenen Tuch, das von der Decke hängt. Sie scheint es von der Decke hinunter zu ziehen.
Zwei Personen liegen in einer Umarmung auf dem Bühnenboden. Im Hintergrund hängt ein weißes Vertikaltuch (Silk).

You press my hand at the foot of the steps. We dance after the hospital has called. You lead me, the hands holding each other, do we have a date after all? I say thank you and you only ask: “What for?” Intimacy is that hard to grasp emotion of warmth, eroticism, vulnerability, or tenderness that can simultaneously be familiar as well as uncomfortable. Disabled dancers Fia Neises and Irene Giró extend an invitation in rooms of ‘access intimacy’ through With Or Without You, following the concept of disabled queer author and Activist of Colour Mia Mingus. Dangling from two vertical silk sheets in mid-air, the dancers confound visual, auditive, and temporal conventions, giving themselves over to the illusion of independence, hanging in the air. Accompanied by musician Jana Sotzko, they share stories of ambivalence and assisted intimacy. If so desired, one may become part of it and participate or simply enjoy watching.

Duration: 60 min.

In German, with English and German supertitles. Supertitles means that the spoken word will appear in written form throughout the set. Improvised moments and interactions with the audience will only appear in German in the supertitles. For interactive moments, there will be a communication assistant (DGS-German).

Wheelchair accessible, Early Boarding, Relaxed Performance, Audio description (including tactile guidance 30 minutes before the start), Pre-Show Access.

You can find information on how to get to the tanzhaus and directions from the Infopoint at Düsseldorf Central Station on the website www.tanzhaus-nrw.de in the section: Your visit.
Feel free to bring an assistant or sign up for the assistance service to and from Düsseldorf main station. Please inform our ticket office staff when purchasing tickets or write an email to dramaturgie@tanzhaus-nrw.de so that specific arrangements can be made.

Accompanying programme

Sat 22.03.
14:00 – 17:30

Sat 22.03.

Workshop FLYING BODIES & VIELSINNLICHE TASTFÜHRUNGEN (more info at the bottom of this page & here (German only))

subsequent talk in the foyer

Accessibility

19:30
The tactile tour for blind and visually impaired people takes place 30 minutes before the performance begins.
19:30
The tactile tour for blind and visually impaired people takes place 30 minutes before the performance begins.

Workshop "FLYING BODIES & VIELSINNLICHE TASTFÜHRUNGEN"

Information only in German

Workshop von & mit Irene Giró, Fia/Sophia Neises & Zwoisy Mears-Clarke im Rahmen des Labors für kreative Audiodeskription

Für Mitglieder der sehbehinderten und blinden Community, die sich für Tanz und Performance interessieren. Wir ermutigen insbesondere BIPOC, behinderte, chronisch erkrankte, inter*, trans*, nicht-binäre* und mehrfach marginalisierte Mitglieder dieser Community, sich anzumelden.

Samstag, 22.03.24, 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Flying Bodies, zu Deutsch Fliegende Körper, lädt die Teilnehmer*innen zu einer multisensorischen Erkundung der Silks ein. Silks sind von der Decke bis zum Boden hängende Tücher, in denen Artist*innen luftakrobatische Tricks machen. Durch eine spielerische Herangehensweise werden die Silks zu mehr als nur Zirkus-Werkzeugen: In einer gemeinsamen Erkundung des Wechselspiels werden sie zu unterstützenden Partnern, zur Beschränkung und Erweiterung unserer Körper und zur Aufhängung und Verbindung genutzt.

Der Fokus des Workshops liegt auf der individuellen und kollektiven sinnlichen Erfahrung und nicht auf dem Erlernen bestimmter Sequenzen oder Figuren. Vorerfahrung ist nicht notwendig, jeder Körpertyp ist willkommen.

Unsere Körper dienen als Ausgangspunkt, um die Möglichkeiten des Fliegens auf verschiedenen Ebenen zu erkunden. Ob in der Luft schwebend, auf dem Boden ruhend oder ins Silk gehüllt, dieser Workshop zielt darauf ab, unsere Vorstellung von Schwerkraft und das Gefühl des ‚Fliegens‘ neu zu erfühlen.

Die Methoden und Werkzeuge im Workshop basieren auf der künstlerischen Forschung, die Fia/Sophia Neises, Irene Giró und Zwoisy Mears-Clarke während ihrer Zusammenarbeit in der Tanzperformance With Or Without You entwickelt haben. Die Teilnehmer*innen können in einen Mix aus Audiodeskription, Taktilität, der ganz eigenen Suche nach freudigen Momenten mit den Silks eintauchen und durch mehr sensorisches Bewusstsein eine tief verkörperte Praxis mit dem Zirkuselement kultivieren. 

In der letzten Stunde des Workshops wird sich Zeit für die gemeinsame Erforschung multisensorischer Tastführungen genommen.  Wie wäre eine Tastführung gestaltet, wenn sie nicht nur als praktisches Werkzeug betrachtet wird, sondern als künstlerische Einladung in die Welt eines Tanzstücks. Wie können Spiegelneuronen, Empathie und das Hineinversetzen in eine Situation dafür sorgen, am besten aktiviert zu werden? Alle Forschenden können in kleinen Gruppen in Ruhe experimentieren und, wenn gewünscht, ihre ersten Entwürfe von vielsinnlichen Tastführungen miteinander teilen.  

Weitere Infos zum Workshop und der Anmeldung hier.

Artistic direction and performance: Fia Neises; artistic co-creation, voice training and performance: Irene Giró; live music, audio description post-production: Jana Sotzko; conception and voice from offstage: Saioa Alvarez Ruiz; dramaturgy: Tanja Erhart; artistic co-creation: Liv Schellander; dramaturgical support for aesthetic accessibility: Ari Althaus, Xenia Dürr, Stefanie Heller, Silja Korn, Rita Mazza, Zwoisy Mears Clarke, Nina Mühlemann, Miles Wendt; Production Management: Olivia Hotz; Technical Management: Lola Tseytlin; Set Design: Lea Kissing; Assistant Set Design: Mareike Kraatz: lighting design: Gretchen Blegen; costume: Merle Richter; supertitles: Maria Wünsche; film documentation: Tanja Brzaković, Max Matthiessen, Jelena Bosanac; photos: Xenia Dürr, Mayra Wallraff; communications assistant: Brice Stapelfeldt.

A production by Sophia Neises, supported by the network Making a Difference in cooperation with Uferstudios. Funded by the Senate Department for Culture and Social Cohesion / IMPACT funding. Funded by Europe Beyond Access, co-funded by the Creative Europe program of the European Union.
Guest performance as part of the Alliance of International Production Houses, funded by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media.