Tanzende Menschen im Raum.

Contemporary

Just to be clear: To sum up contemporary dance adequately, and in a limited number of words at that, that is simply impossible. Contemporary dance defies a clear categorisation as one could apply it to modern dance, and maybe that just is its characteristic trait: Its openness. The different varieties of contemporary dance are diverse and put into question, for example, traditional body images in dance, different concepts of dance technique and modes of work and agency. Depending on each teacher, choreographer, dancer and respective individual artistic and cultural backgrounds, another form of contemporary dance occurs. This may, at first, sound confusing to people who are not active as professional dancers, yet: Contemporary dance expands your capabilities such as empathy and mindfulness, of being able to situate oneself within a space and being together with other dancers. There is no right or wrong here. Have faith! Just go ahead and try it out!

Instructors

Agnetha Jaunich

Agnetha Jaunich (she/her, they/them) works as a freelance dancer, performer and dance teacher in Germany and abroad. Her understanding of dance and movement has been shaped, enriched and deepened by both conventional techniques and interdisciplinary work. After completing her studies (B.A. Art in Action, 1.3) at the Institute for Performative Arts in the interdisciplinary program at the Braunschweig University of Art, the University of Hildesheim and the University of Hanover, she worked with Johannes Wieland at the Staatstheater Kassel, danced under the direction of Tetsuro Fukuhara at the New Butoh and Space Dance Centre Tokyo and was a member of the ensemble at Theaterlabor Bielefeld for seven years.
As a teacher, she taught at the Staatstheater Braunschweig, the Stadttheater Bremerhaven, the Freedom Theatre Jenin in Palestine and the Staatstheater Kassel, where she also worked as a dancer for various productions of the Junges Staatstheater. In addition, Agnetha Jaunich regularly gives workshops, both for national and international institutions, as well as self-organized.

Frau mit offenen langen dunklen Haaren und einem bunten Oberteil vor grauem Hintergrund schaut freundlich in die Kamera

Amanda Romero

Amanda Romero is a Peruvian performer and choreographer living in Cologne. After studying dance at the HfMT Cologne, she worked as a dancer in Hamburg and as a choreographer in various theatres in NRW. As co-founder of the collective Dencuentro, together with Greta Salgado and Constanza Ruiz, she jointly developed methods for artistic collective work, developed a dance production and several mediation formats. Her current research focuses on movement and dance as a practice of resistance against ecological colonisation and as a medium to heal the wounded relationship between the human species and the ecosystem. She includes landscapes, "more-than-human" creatures in her work and recently presented this research at IMPACT23, PACT Zollverein. Amanda has been gaining experience in teaching dance since 2018 in schools, youth centres and dance schools.
Webseite: https://amanda-romero.com/

Anne Grafweg

Anne Grafweg ist Tänzerin, dipl. Tanzpädagogin, ausgebildet an der Tanzakademie Arnheim, Choreografin und Yogalehrerin mit jahrzehntelanger Berufserfahrung in Tanzvermittlung und Körperarbeit. Sie unterrichtet Tanz mit einem Schwerpunkt auf einem Mix aus Ballett und zeitgenössischem Tanz und Hatha-Yoga mit tänzerischen Elementen an verschiedenen Institutionen in fortlaufenden Kursen und Workshop-Formaten.
Als Tänzerin hat sie sich in der freien Szene, in Stadttheatern, auf Messen, bei Events, in Fernsehshows und eigenen Stücken bewegt. Als diplomierte Tanzpädagogin unterrichtet sie alle Altersstufen und gibt auch Fortbildungen für Tanzpädagog*Innen u.a. im Bereich Kinderballett, kreativer Kindertanz, Ballett für Erwachsene und Crossover-Ballett-Modern.

Bernardo Fallas

Geboren im tropischen Costa Rica, began Bernardo seine künstlerische Ausbildung am Conservatorio de Música y Artes de la Universidad de Costa Rica und beendete sein Studium an der Ècole Professionelle Superieure de Danse in Montpellier, Frankreich. Als Tänzer arbeitete er u.a am Theater Freiburg, Deutsche Rheinoper Düsseldorf/Duisburg, Theater Dortmund und Oper Bonn und als Performer für Angie Hiesl Produktion in Köln. Seine eigene Werke wurden u.a in Mumbai, Neu Delhi, Stralsund, Manduria, Stuttgart, Düsseldorf und Zürich gezeigt.

Bernardo San Rafael

Geboren im tropischen Costa Rica, began Bernardo seine künstlerische Ausbildung am Conservatorio de Música y Artes de la Universidad de Costa Rica und beendete sein Studium an der Ècole Professionelle Superieure de Danse in Montpellier, Frankreich. Als Tänzer arbeitete er u.a am Theater Freiburg, Deutsche Rheinoper Düsseldorf/Duisburg, Theater Dortmund und Oper Bonn und als Performer für Angie Hiesl Produktion in Köln. Seine eigene Werke wurden u.a in Mumbai, Neu Delhi, Stralsund, Manduria, Stuttgart, Düsseldorf und Zürich gezeigt.

Cheryl Friedrich

Nach dem Tanzabitur am Gymnasium Essen-Werden und einem Bachelor of Arts Bühnentanz an der Folkwang Universität der Künste,  folgte 2018 ein Stipendium in Australien für ein Post-Grad bei Transit Dance. Dort war sie Mitglied der Tr.IPP Company, die regelmäßig mit internationalen Gastchoreografen gearbeitet hat und aufgetreten ist. Dabei tanzte und arbeitete sie mit Israel Aloni und der Stephanie Lake Company. Nach der Tournee in Australien ging es zurück nach Deutschland ans Tanztheater Erfurt. In Zeiten der Pandemie entdeckte sie die faszinierende Welt der Flow Arts. Von da an wurde jeder Weg von einem Paar Poi begleitet – jeweils eine Kugel, die an einem Seil schwingt. Aus der ursprünglichen Entdeckungsfreude ist eine hingebungsvolle Praxis gewachsen, aus der sie auch heute noch als Feuerartistin Inspiration schöpft. Mit ihren Feuershows will sie auch anderen Menschen die Faszination des Feuers nahe bringen, doch zunächst heißt es: trocken üben, den eigenen Flow finden.

Chin-A Hwang

Chin-A Hwang, geboren in Südkorea, erhielt ihre Ausbildung als klassische Bühnentänzerin an der Seoul Arts High School in Korea. Im Anschluss studierte sie Bühnentanz am Zentrum für Zeitgenössischen Tanz - ZZT in Köln.
Seit 2017 ist Chin-A Hwang als freiberufliche Tanzpädagogin unter anderem in der Tanzfaktur, im Cologne Dance Center Köln sowie in verschiedenen Ballettschulen tätig.
Sie unterrichtet sowohl Amateure als auch Profis im klassischen und modernen Tanz.
Regelmäßig tanzt Chin-A Hwang auch in verschiedenen Produktionen der Deutschen Oper am Rhein Duisburg/ Düsseldorf und der Oper Köln.
Seit 2019 studiert sie den Master-Studiengang "Tanzpädagogik klassischer Tanz" an der Folkwang Universität der Künste in Essen.

Danilo Andrés

Darwin Diaz

Dina ed Dik

Dina ed Dik erhielt ihre Tanzausbildung an der Fontys Dansacademie in Tilburg in den Niederlanden.
Seither arbeitete sie als freiberufliche Tänzerin und Performerin an verschiedenen Theatern und mit freien Kompanien unter anderem in den Niederlanden, Belgien, Frankreich und Deutschland.
Seit 2001ist sie Assistentin und Ensemblemitglied des französischen Choreografen Jérôme Bel und erarbeitet mit verschiedenen internationalen Ensembles Neueinstudierungen seiner Stücke und leitet die Proben dazu. In diesem Rahmen hat sie viel Erfahrung in der Arbeit mit großen, sehr diversen, heterogenen Gruppen sammeln können. Im Tanzhaus NRW war diese Arbeit mit „The Show Must Go On „von Jérôme Bel im September 2014 zu sehen.
Neben dem Tanz praktiziert sie seit vielen Jahren Iyengar Yoga, als Unterstützung zum Tanztraining. Übungen und Ansätze aus dieser Technik zur Verbesserung der Flexibilität und der Kraft fließen in ihren Unterricht mit ein.

Elisa Marschall

Elisa Marschall ist eine deutsch-nicaraguanische zeitgenössische Tänzerin, Performerin, Choreografin sowie Tanz-, Yoga- und Theaterpädgogin. Sie absolvierte ihr Tanzstudium an der Folkwang Universität der Künste in Essen und an der ArtEZ Hogeschool voor de Kunsten in Arnheim (Niederlande). Bisher hatte sie Gelegenheit mit Regisseur*innen und Choreograf*innen wie Susanne Linke, Anna Holter, Maura Morales, Philipp Stölzl, Andreas Rosar, Carlus Padrissa sowie mit artcenisco performing arts, Sepidar Theater und das Theater der Klänge u.a. zusammen zu arbeiten. Im Jahr 2014 zertifizierte sie sich in Indien zur Yogalehrerin. Seitdem unterrichtet sie leidenschaftlich gerne Gruppen sowie einzelne Personen. 2020 absolvierte sie eine Ausbildung zur Theaterpädagogin in BuT® an der Akademie off-theatre in Neuss. Seit 2021 ist sie Mitglied des Forumtheaters Inszene in Köln, wo sie als Schauspielerin sowie Moderatorin in der kulturellen Bildung tätig ist. Derzeit absolviert sie neben ihrer künstlerischen Tätigkeit einen Master in Szenischer Forschung an der RUB.

Emma Valtonen

Emma Valtonen studied dance and dance education in Finland and Portugal. After many months of performing her graduation work in Finland, she now works as a teacher and choreographer in Finland, Italy and China, among other places. She loves travelling and has trained internationally in various dance styles - always curious and connected with the desire to explore new, unusual paths and movement languages. Various dance styles from urban dance, modern and jazz dance as well as different bodywork techniques shape Emma's style. Her way of teaching is very approachable and open, and her participants are enthusiastic about her “creative, focused, loving and humorous way of teaching”. Emma herself says of her classes: “I want my students to be challenged without pressure or competition.”

Erika Winkler

Erika Winkler received her dance education at the Folkwang University of the Arts in Essen and, following her graduation, worked at a number of theatres and in freelance companies, with an engagement of several years with Dutch Company RAZ. She developed projects for Ruhr.2010 and is a regular choreographer for Team Plöger/Winkler/Becker at the FFT Düsseldorf. She teaches workshops internationally and has been an esteemed and popular teacher at tanzhaus nrw since 1998. Here, as well as at PACT Zollverein and for companies like Ultima Vez, Neuer Tanz or Random Dance, she offers regular professional training, too.

Irina Hortin

Irina Hortin first studied linguistics and literature in Germany, France and Argentina before going on to study contemporary dance in Cologne and Munich. She performs internationally, regularly choreographs for Schalktheater in Zurich, heads youth dance theatre projects and teaches contemporary dance, contact improvisation as well as tango at international festivals. The encounter with Frey Faust, an important figure within French contemporary dance and editor of movement dictionary Axis Syllabus, was of special importance for Irina’s vocational biography, and Irina, as a certified Axis Syllabus (AS) teacher, references the dictionary. The interdisciplinary AS research network surveys the functions of the human body in motion. In the process, information from biomechanics, anatomy, physics and medicine come into use to analyse our motion apparatus and to have it start to move in a functional and caring way. The focus always lies on a respectful contact with oneself and others – and, of course, on the fun in dancing!

Joseph P. Cooksey

Dance educator Joseph P. Cooksey deploys Zena Rommett Floor-Barre Technique®, modern dance, modern ballet and jazz in his classes. He taught at the Juilliard School, at the Dance Theater of Harlem, at the Alvin Aily American Dance Center and at the Philadelphia College for the Performing Arts. He is a certified Zena Rommett Floor-Barre Technique® teacher as well as a Master Teacher at their respective annual certifications.

Liza Baliasnaja

Liza Baliasnajas choreografische Praxis beschäftigt sich mit den Themen Macht, Gewalt und Subjektivität. Sie erforscht die Spannungen und Widersprüche in unseren Beziehungen zu uns selbst und zu anderen. Ihre letzten beiden künstlerischen Arbeiten beschäftigen sich mit populistischen Emotionen und untersuchen, wie Körper von Angst- und Ekelgefühlen beseelt werden. Ihr Ansatz umfasst die Komposition mit unterschiedlichen Materialien – Bewegung, Stimme und Sprache. Die Werke basieren oft auf textlichen und visuellen Referenzen oder sind davon inspiriert, was zu eklektischen Prozessen führt, in denen mehrere Stränge gleichzeitig entwickelt werden. Die Freude an der choreografischen Arbeit liegt für sie in der anarchischen und spielerischen Verbindung unterschiedlicher Materialien zu einem stimmigen Ganzen.

Mina

Minas Leidenschaft als Tänzerin und Lehrerin entspringt ihrer lebenslangen Obsession für Bewegung und Musik und diese, vereint in verschiedensten Situationen, zu erleben und zu geniessen – was sie im Laufe ihrer Zeit immer näher zu ihrem Beruf als Tanzkünstlerin führte. Mit dem Tanzen begann Mina früh in den Balletstudios von Sonja Bjerke und Olivia Lindig. Später begann Mina neben dem klassischen Ballet die Stile Contemporary, Dancehall und Modernen Tanz wöchentlich zu trainieren. Nach dem Abitur 2018 war schnell entschlossen, dass der Weg weiter Richtung Tanz geht. Von 2018 bis 2022 studierte Mina an der ArtEZ University of the Arts in den Niederlanden Tanz, Choreografie und Pädagogik und tanzte in verschiedenen Stücken und Produktionen mit. Während ihrer Studienzeit konzentrierte sie sich vor allem auf das Entdecken ihrer eigenen Tanzsprache und erlangte professionelles Training in den Stilen Ballet, Modern Dance, Contemporary Floorwork und Jazz Dance. Im letzten Jahr ihres Studiums spezialisierte Mina sich auf das interdisziplinäre Arbeiten mit professionellen Tänzern*innen und Musiker*innen um beide Disziplinen durch Improvisation in Relation zueinanderzusetzen. Gegenwertig tanzt und unterrichtet Mina hauptsächlich in Köln und Umgebung. Sie unterrichtet in den Stilen Urban Contemporary, Floorwork, Improvisation und Modern Dance.

Mirjam Neuling

Mirjam Neuling ist staatlich anerkannte Musicaldarstellerin und hat sich später auf ihre Leidenschaft, den Tanz konzentriert. Über New Dance bekam sie Zugang zum zeitgenössischen Tanz, außerdem absolvierte sie eine Fortbildung zum „Community Performance Teacher“ bei Rotraud de Neve und Heidrun Vielhauer in Hamburg, wo sie Kontaktimprovisation kennenlernte. Durch regelmäßige Fortbildungen im Tic Tac Art Centre Brüssel bei David Zambrano, bei Bewegungsart in Freiburg und „Movimiento en Piso“ bei Pedro Garcia entwickelte sich ihr Profil im zeitgenössischen Tanz, geprägt von Animal Flow, Improvisation, Bodenarbeit und Kontaktimprovisation. Mirjam arbeitet gerne in Kooperation mit anderen Künsten und wendet Aspekte von Performance in Form von Interaktion mit dem Publikum an. Zuletzt hat sie mehrere Tanzprojekte in Mexiko auf die Bühne gebracht. Neben dem Tanz praktiziert sie seit vielen Jahren Yoga, woran sie vor allem das Atemtraining und den Kraftaufbau als Unterstützung zum Tanz schätzt. Am zeitgenössischen Tanz gefällt ihr die Konzentration auf den Körper wie er ist und das Experimentieren mit ihm. „Es ist wunderschön zu erleben, wozu der Körper fähig ist, wenn er sich entspannt in einem sicheren Rahmen ausdrücken darf.“

Moris Cardone

Moris arbeitet seit mehr als 25 Jahren als Tanzdozent und hat bereits in zahlreichen europäischen Ländern unterrichtet. In den Urban Styles umfasst seine Arbeit HipHop, Street Jazz, Commercial Dance (Pop/Show/Girly), sowie Afro/Latin. Zu seiner Profession zählen technische Stile wie Jazz Dance, Contemporary, Modern und Lyrical Dance. 2018 gründete er zusammen mit Iván Keim die Tempecy - Modern Dance Company in Estland, wo er als Choreograf für die Produktionen „Dreams“ und „#TALKTOME“ arbeitete. Seit 10 Jahren arbeitet Moris mit der in Estland gegründeten Kompanie Tartu Tantsuuakademia zusammen. Sein Unterricht ist voller Energie, Kreativität und Inspiration. Seine Leidenschaft für Tanz, die er mit seinen Schüler*innen teilt und vermittelt, spiegeln sich in seinen kraftvollen und ausdrucksstarken Bewegungen wieder.

Nora Pfahl

Nora Pfahl graduated from her dance studies at ArtEZ University of Arts in Arnhem. She passionately danced ballet, modern and jazz dance from an early age. Since her graduation, she has been working internationally as an instructor, dancer and choreographer. Apart from her numerous freelance artistic works, she is also in demand as a choreographer for TV station KiKa, Junges Schauspielhaus, Tonhalle and tanzhaus nrw in Düsseldorf. Since 2006, Nora has been an instructor at tanzhaus nrw. “I am very happy to be able to do exactly what I love.” Her acting debut – following her childhood’s second dream job – was as the Red Riding Hood in Düsseldorf theatre collective Pièrre.Vers’ production of “Rrr.käppchen”. The collective also takes part in Düsseldorf’s Asphalt Festival and düsseldorf festival! annually. Additionally, Nora choreographs and hosts the “Plutino” series at Tonhalle Düsseldorf, a work within the frame of “Take-off: Junger Tanz”, initiated by tanzhaus nrw.

Paolo Fossa

Paolo Fossa is choreographer, dancer and teacher. He has been working throughout Europe for the last 20 years, applying his knowledge of the body in movement to contemporary dance and improvisation. He teaches in many theatres, dance companies, at Folkwang University, Academy of Theatre and Dance Amsterdam University of Arts, Tanzhaus NRW in Düsseldorf, Fontys in Tilburg and DansArt Akademie in Bielefeld. In cooperation with these institutions he also realises choreographies that stand alongside his numerous independent productions. Some of his latest works: Körpererzählung (2019), Stray Dogs (2018).Due to his pronounced communicative and organisational skills, he has been running a dance education project in Shenzhen/China since 2017 together with the Giessen Dance Company, where he has been working as a ballet master for contemporary dance since 2015. The aim is to develop a curriculum for contemporary and improvisation techniques at the Shenzhen Arts School. Parallel to his work on stage, he works with private and city institutions and leads several social projects with young people. Together with the choreographer Gerda König, creator of the first project of the M.A.D.E. ( Mixed-Abled Dance Education ), he is working on the creation of a new method of studying contemporary dance, which will enable students and dancers with and without disabilities to pursue a joint education.

Ricardo Campos Freire

Ricardo Campos Freire is a versatile artist from Lisbon, Portugal. Trained at Superior Dance School in Lisbon and Stockholm University of the Arts, he danced with renowned companies across Europe. Collaborating with esteemed choreographers like Mauro Bigonzetti and Cayetano Soto, Ricardo's talent garnered recognition, earning him the Smiljana Mandukic Award in 2015 as the best dancer of the year. Since 2011, he's been crafting compelling choreography, with notable pieces like “Apart” and “Public Domain” winning acclaim. His work has been shown in stages worldwide, from Italy to South Korea, showcasing his
dynamic creativity.
“As a choreographer, my essence lies in the connection with and dedication to the dancers. Exploring a rich spectrum of challenges and emotions, the essence of purposeful movement drives my creative intuition and informs my choreographic endeavors. Each project carries its own unique mindset and specific objectives, allowing my body to give shape to my artistic expression. The ambiance cultivated in every creation forges a profound bond between the dancers and the audience. The aspiration to touch the audience on an emotional level by addressing pertinent themes and conveying a message remains a steadfast principle in my work. Crafting narratives with depth and dramaturgy grants each dancer a personal connection, enabling them to resonate with others and invite them on their artistic journey.”