Tanz und Gutturale Stimme

Workshop mit Danilo Andrés

Der Workshop besteht aus einer Kombination von Bewegungsmeditation und extremen Stimmpraktiken wie growling, gutturaler Stimme, Klagen und Schreien. Danilo Andrés wird mit den Teilnehmer*innen dynamische Atemübungen zur Unterstützung der Stimmarbeit durchführen und sie auf kreativer Ebene dazu anregen, ihre eigenen Mantras und stimmlichen Beschwörungen zu kreieren, die den tanzenden Körper beleben sollen.
In Zeiten von Krisen und Katastrophen bedeutet Resilienz für Danilo Andrés, diese Zustände der Verletzlichkeit in den Körper zu lassen und sie von innen heraus zu transformieren: Klagen, Flüstern und Litaneien werden zu Lachen und beleben den Körper.
Danilo, selbst Choreograf*in und Sänger*in, assoziiert die gutturale Stimme mit dem Ursprünglichen, dem Spirituellen und dem Übernatürlichen, und sieht darin einen Kontext, der auch von der choreografischen und visuellen Kunst erforscht werden sollte. In vielen Kulturen wird geglaubt, dass diese Art der Vokalisierung es dem Menschen ermöglicht, sich mit Energien zu verbinden, die jenseits des Menschlichen liegen, und den*die Sänger*in mit dem Göttlichen, den Ahnen oder dem Unbekannten in Verbindung zu bringen. Der raue, tiefe Klang der Kehlkopfstimme kann Kraft und Mysterium heraufbeschwören und wird für seine Fähigkeit geschätzt, menschliche Gefühle auf einer instinktiven Ebene zu berühren.
Danilo Andrés interessiert sich bei seinen Erkundungen mit der Stimme besonders für den Wechsel zwischen Horror und Humor: Das Ziel ist es, einen energiegeladenen Raum zu schaffen, in dem die Grenzen zwischen Ekstase und Exorzismus, Vergnügen und Schmerz, Krankheit und Erleuchtung, Humor und Horror verschwimmen.
Der Workshop ist offen für Tänzer*innen, Sänger*innen, Musiker*innen und alle, die an erweiterten Stimmpraktiken interessiert sind.