Simona Deaconescu & Grigore Burloiu

Collective Cadence setzt sich auf Basis der komplexen Dynamik zwischen Massentänzen, individuellem Ausdruck und Kontrollsystemen mit Rhythmus auseinander. Rhythmus spielt eine entscheidende Rolle bei der Verkapselung und Verbreitung kollektiver Wünsche und Ängste. Durch die Verflechtung von Elementen der Geschichte, der Musikethnologie und der KI-Cokreation untersucht die Lecture Performance, wie die Aufführung von Rhythmus Reaktionen in der Gesellschaft hervorrufen kann und dabei dominante Strukturen unterstützt, ihnen ausweicht oder sie bekämpft.
Durch die Integration von KI als Werkzeug zur Klang- und Texterzeugung schafft Collective Cadence Raum für ungeordnete und unvorhersehbare Klänge. Simona Deaconescu & Grigore Burloiu weichen von etablierten Normen ab und kombinieren kunstvoll Klang und Bewegung, um einheitlich gewordene Rhythmen zu hinterfragen und ihnen zu trotzen.
Simona Deaconescu ist Choreografin und Filmemacherin, die in verschiedenen Genres und Formaten arbeitet. Sie untersucht soziale Konstrukte an der Grenze zwischen Fiktion und objektiver Realität, manchmal mit Ironie und schwarzem Humor. Ihre Arbeit ist forschungsbasiert. 2022 wurde sie als Associated Artist des Nationalen Zentrums für Tanz in Bukarest, als Forecast-Mentee und Aerowaves Twenty22 Artist nominiert. Sie ist künstlerische Leiterin und Mitbegründerin des Tangaj Collective und des Bukarest International Dance Film Festival. Grigore Burloiu ist Dozent an der Nationalen Universität für Theater und Film in Bukarest, wo er Creative Coding, interaktive Musiksysteme und Spieleentwicklung unterrichtet. Grigore Burloiu entwickelt Systeme für ausdrucksstarke Begleitung und für die Interaktivität mit KI in der Kunst.
Dauer: ca. 60 Min.
Erstellt und aufgeführt von Simona Deaconescu & Grigore Burloiu; betreut von Diogo Nuno Crespo Ribeiro Cabral, David Santos; Beratung durch Matt Davies, Bogomir Doringer. Eine Koproduktion von MODINA, Tangaj Collective und Trafo House. In Partnerschaft mit tanzhaus nrw, das Nationale Zentrum für Tanz in Bukarest, Kino Siska. Finanziert durch MODINA.
Collective Cadence ist Teil von Rhythms and Crowds, einem Kulturprojekt, das von der Tangaj Collective Association organisiert und von der Verwaltung des Nationalen Kulturfonds Rumäniens mitfinanziert wird. Das Projekt gibt nicht den Standpunkt der Verwaltung des Nationalen Kulturfonds wieder. AFCN ist nicht verantwortlich für den Inhalt des Projekts oder die Art und Weise, wie die Projektergebnisse genutzt werden können. Dies liegt in der alleinigen Verantwortung des Projektträgers.
Gefördert im Rahmen des Projekts MODINA durch das Programm Kreatives Europa der Europäischen Union.