Project Cano & Aibar
Die Kooperation der Performerinnen und Choreografinnen Sara Cano und Vanesa Aibar oszilliert zwischen Flamenco und zeitgenössischem Tanz. Die Bewegung zwischen diesen Polen spiegelt sich in den Körpern der beiden wieder. Todas las noches wird begleitet von der Gitarristin und Sängerin María Marín und führt das Publikum in das Terrain der Nacht, der Dunkelheit, des Unbekannten, des Verbotenen und des Träumerischen.
Die Stücke von Sara Cano und Vanesa Aibar zeichnen sich durch den Einsatz von Klang- und Raumdramaturgien aus, die neue Perspektiven auf den Flamenco eröffnen. Die Zusammenarbeit vereint die Universen der beiden Künstlerinnen. Das „weibliche Duett“, das in der Geschichte des Flamenco wenig erforscht ist, begegnet den Zuschauer*innen als idealer Ort und Ausgangspunkt eines feministischen Diskurses im Flamenco.
Die Arbeiten von Sara Cano sind regelmäßig im Rahmen des Flamenco Festivals zu Gast am tanzhaus nrw. Vanesa Aibar war bereits Teil des Workshopprogramms des Festivals. In Todas las noches stehen sie zum ersten Mal gemeinsam auf der Bühne des tanzhaus nrw.
Dauer: 80 Min.
Achtung: Stroboskopeffekt
19:00 | Physical Introduction |
anschl. | Talk, Moderation: Susanne Zellinger |
Fr 15.04. |
Masterclass: Flamenco Zeitgenössisch mit Sara Cano |
So 17.04. + Mo 18.04. 14:15 – 15:45 Uhr |
Mantón mit Sara Cano |
Fr 15.04. 17:15 – 18:45 Uhr |
Masterclass: Flamenco Körpertechnik mit Vanesa Aibar |
So 17.04. + Mo 18.04. 12:15 – 13:45 Uhr |
Abanico mit Vanesa Aibar |
Sa 16.04. + Mo 18.04. 10:30 – 12:00 |
Workshop Lab: Todas las noches mit Vanesa Aibar & Sara Cano |
Regie, Choreografie, Performance: Sara Cano, Vanesa Aibar; Dramaturgie: Francisco Sarabia Marchirán; Musikalische Komposition: María Marín, Frank Moon; Textadaption, Gitarre, Gesang: María Marín; Klangraum: José Torres; Szenografie und Licht: Cube.bz; Künstlerische Begleitung: Juan Carlos Lérida; Fotografie, Video: Carlos Bonilla; Produktion: Gestora de Nuevos Proyectos Culturales; Management: Elena Santonja-ESmanagement.
Entstanden in der Künstlerresidenz von Espacio de Creación Silvestre La Muela, Centro de Creación La Aceitera y Centro Coreográfico Canal. Koproduktion: Centro Coreográfico, Teatros del Canal; Projekt in Kooperation mit la Junta de Andalucía, Agencia Andaluza de Instituciones Culturales.