junges tanzhaus · Reihe Kleine Monster

Meins

Takao Baba/E-Motion
Kleiner Saal
Termine
28.06.2017 – 02.07.2017
Vier bunt gekleidete urbane Tänzerinnen auf der Bühne in Bewegung.

Vier urbane Superhelden erobern die Bühne und messen ihre künstlerischen Kräfte. In einem futuristischen Boxring fordern sich die Musikerin Jenny Thiele und die urbanen Tänzer Takao Baba, Sefa Demirbas und Rymon Zacharei alias Rayboom gegenseitig heraus. »Ich bin bereit!«, »Möge die Macht mit dir sein!«, »Kamehameha!«: Alte und neue Super- und Antihelden, etwa aus SpongeBob, Star Wars oder Dragon Ball, standen Modell für die Songtexte und HipHop-Choreografien, mit denen die vier Künstler in den Wettbewerb steigen. Choreograf Takao Baba fielen bei Kindern im Kita- und jungen Grundschulalter Parallelen zur urbanen Tanzwelt auf. Denn im Sandkasten battlet man ähnlich wie auf dem Dancefloor: Wer darf mitspielen? Wer entscheidet? Wer ist der stärkste?
Doch letztendlich gilt: Man kommt weiter, wenn man originell und teamfähig ist. So suchen die vier Künstler in »Meins« danach, was passiert, wenn man die individuellen Kräfte zu einer gemeinsamen Superkraft zusammenbringt. Mit Elementen von HipHop, Tricking, House und anderen urbanen Tanzstilen, Body Percussion, Beatbox, elektronischem Sound, Gesang und zusammen mit den jungen Zuschauern entsteht so ein Fest der Gemeinsamkeit. »Meins« wurde als eine der zehn bemerkenswertesten Inszenierungen zum Festival WESTWIND 2017, dem 33. Theatertreffen NRW für junges Publikum, nach Moers eingeladen.

»Irgendwann gibt es ein Körperkonzert. (...) Sie holen uns Leute dazu. Wir stampfen und rufen: Boom, Boom, Boom. Das ganze Publikum tanzt am Ende mit.« Lola (7), Juniorbloggerin am tanzhaus nrw, 09.02.2017

Dauer: 50 Min.

Rahmenprogramm
So 02.07. 14:00 Physical Introduction
   

Choreografie: Takao Baba; Tanz: Takao Baba, Sefa Demirbas, Rymon Zacharei; Gesang, Tanz: Jenny Thiele; Lichtkonzept: Horst Mühlenberger; Kostüme: Charlotte Grewer; Produktionsleitung: Suse Berthold.
Eine Produktion von E-Motion, koproduziert durch das tanzhaus nrw im Rahmen von Take-off: Junger Tanz, gefördert durch das Kulturamt der  Landeshauptstadt Düsseldorf und das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend und Sport des Landes NRW.