Kreativer Kindertanz

Kreativer Kindertanz

Fantasie, Kreativität und die Freude an der Bewegung stehen im Mittelpunkt des Kreativen Kindertanzes, wie ihn die verschiedenen Dozent*innen am tanzhaus nrw verstehen. Neben einer soliden Bewegungsschule legt der Kreative Kindertanz Wert darauf, die schöpferische Kraft des Teilnehmenden, seine Lust am Spiel und an der Erzählung sowie Musikalität, Rhythmus, Raumgefühl und Gemeinschaft zu fördern. Das Angebot richtet sich an Kinder ab 2 Jahren (!) und wendet sich in diesem Alter auch an Eltern oder andere Bezugspersonen, die zum Unterricht eingeladen sind.

Dozent*innen

Annika Wolf

Annika Wolfs Kurse zeichnen sich dadurch aus, dass Improvisation und kreative Impulse der Kinder das zentrale künstlerische Element bilden. Nach einer Ausbildung zur Tanzpädagogin setzte sie ihre Ausbildung in New York, Los Angeles und Köln fort. Seit 2008 arbeitet Annika als Choreografin in zahlreichen Düsseldorfer Schulen, seit 2013 als Dozentin am tanzhaus nrw. Im Januar 2020 übernahm sie die künstlerische Betreuung und Koordination für den Bereich Tanz des Kulturamts NRW. „Mir geht es darum, dass die Kinder ein Gefühl für sich selbst und ihre Bewegungen bekommen. Ich begleite viele Kinder und Jugendliche über Jahre hinweg und es macht mich besonders glücklich, wenn ich merke welche Fortschritte sie machen und wie stolz sie dabei auf sich sind.“, sagt Annika.

Elisa Marschall

Elisa Marschall ist eine deutsch-nicaraguanische zeitgenössische Tänzerin, Performerin, Choreografin sowie Tanz-, Yoga- und Theaterpädgogin. Sie absolvierte ihr Tanzstudium an der Folkwang Universität der Künste in Essen und an der ArtEZ Hogeschool voor de Kunsten in Arnheim (Niederlande). Bisher hatte sie Gelegenheit mit Regisseur*innen und Choreograf*innen wie Susanne Linke, Anna Holter, Maura Morales, Philipp Stölzl, Andreas Rosar, Carlus Padrissa sowie mit artcenisco performing arts, Sepidar Theater und das Theater der Klänge u.a. zusammen zu arbeiten. Im Jahr 2014 zertifizierte sie sich in Indien zur Yogalehrerin. Seitdem unterrichtet sie leidenschaftlich gerne Gruppen sowie einzelne Personen. 2020 absolvierte sie eine Ausbildung zur Theaterpädagogin in BuT® an der Akademie off-theatre in Neuss. Seit 2021 ist sie Mitglied des Forumtheaters Inszene in Köln, wo sie als Schauspielerin sowie Moderatorin in der kulturellen Bildung tätig ist. Derzeit absolviert sie neben ihrer künstlerischen Tätigkeit einen Master in Szenischer Forschung an der RUB.

Gabriela Santos

Gabriela Santos hat einen BFA in Tanz vom Marymount Manhattan College in New York City, wo sie zahlreiche Werke amerikanischer Choreografen wie Bill T. Jones, Twyla Tharp, Paul Taylor und vielen mehr tanzen konnte. Gabriela unterrichtete auch an der Ballet Academy East in New York, gab zahlreiche Workshops und nutzte jede Gelegenheit, Praktika bei prominenten Lehrer*innen zu absolvieren, während sie in professionellen Projekten tanzte. Über New York hinaus arbeitete Gabriela als Tanzlehrerin, Choreografin und Tänzerin im Peabody Preparatory of Dance in Baltimore. Sehr bald nach Abschluss ihres Studiums wurde Gabriela als Bühnentänzerin von TUI Cruises Mein Schiff 1 verpflichtet, wo sie täglich in mehreren Theaterproduktionen auftrat. Derzeit arbeitet sie an ihrem Master in Tanzpädagogik an der Palucca Hochschule für Tanz. Gabriela unterrichtet seit 2019 Tanz in Deutschland.

Glib Movenko

Glib Movenko wurde in der Ukraine, Kiew geboren. Zuerst hat er etwa 10 Jahre lang Latein und Standard (Ballroom Sport Tanz), dann seit Jahr 2000 HipHop getanzt. Während des Studiums „Choreographie – Lehrer für Choreographie und Kunst“ hat er klassisches Ballett und ukrainischer Volkstanz gelernt. Er hat 20-jährige pädagogische Erfahrung. Der Tanz hat ihn mehrmals in verschiedenen Krisen gerettet, wie z. B. der Zerfall der Sowjetunion in den 90er Jahren, eine Familientrennung oder die eigene Pubertät. Stets hat der Tanz ihm die Motivation gegeben, sich immer weiter zu entwickeln und mit vollem Herzen und viel Kraft zu trainieren. Und dies oft mit Erfolg in internationalen Tanzwettbewerben. Die vielen Reisen zu Wettbewerben und Auftritten verleihen ihm seither die Kraft, seine Kunst und Sport im Zusammenhang internationaler Verständigung einzusetzen, was insbesondere seine Begeisterung für den Tanzunterricht mit Kindern auszeichnet und bereichert.

Nadja Görts

Nadja Görts arbeitete zuletzt als Musicaldarstellerin und hat einen Master in Tanz-Vermittlung, Forschung, künstlerische Praxis der Deutschen Sporthochschule in Köln. Als Choreografin ist sie aktiv im In- und Ausland tätig, u.a. in Griechenland, Spanien, Zypern und Tunesien. Ihr erster Tanzfilm "Würde" hat in zahlreichen internationalen Festivals Preise gewonnen. Als Musiktheaterpädagogin unterstützt sie regelmäßig das feste Team der Jungen Oper am Rhein. Ihre Fortbildung zur Yogalehrerin hat sie auf Bali gemacht und sie arbeitet seither auch als Ausbilderin im Bereich Yogatherapie undTanz- & Bewegungspädagogik.

Nora Pfahl

Nora Pfahl absolvierte ihr Tanzstudium an der ArtEZ Hochschule der Künste in Arnheim. Bereits als Kind tanzte sie leidenschaftlich Ballett, Modern und Jazz Dance. Seit ihrem Abschluss arbeitet sie international als Dozentin, Tänzerin und Choreografin. Neben zahlreichen Arbeiten als freischaffende Künstlerin, ist sie als Choreografin u.a. für den Fernsehsender KiKA, das Junge Schauspielhaus und die Tonhalle in Düsseldorf tätig. Seit 2006 ist Nora auch Dozentin am tanzhaus nrw. „Ich bin sehr glücklich, genau das machen zu dürfen, was ich liebe.“ Ihr Debüt als Schauspielerin – dem zweiten Traumberuf ihrer Kindheit – gab sie in der Rolle des Rotkäppchens in der Produktion „Rrr.käppchen“ des Düsseldorfer Theaterkollektivs Pièrre.Vers. Jährlich ist das Kollektiv auch während des Asphalt Festivals sowie des düsseldorf festival! vertreten. Zudem moderiert und choreografiert Nora die Reihe „Plutino“ in der Tonhalle Düsseldorf, eine Arbeit im Rahmen des Kooperationsprojektes take-off: Junger Tanz Düsseldorf.

Sofia Klein Herrero

Sofia Klein Herrero wurde in Düsseldorf geboren und erhielt ihre Tanzausbildung an der renommierten Escuela de Ballet Carmina Ocaña y Pablo Savoye in Madrid sowie am Conservatorio Superior de Danza María de Ávila in Madrid, wo sie 2018 ihren Bachelorabschluss in Choreografie und Tanz erlangte.   Ihr professioneller Werdegang als Tänzerin führte sie in zahlreiche namhafte Ballett-Ensembles und Theatern, darunter das Aalto Ballett Essen, die Deutsche Oper am Rhein, die Oper Wuppertal, das Ballett Bautzen, das Musiktheater im Revier Gelsenkirchen und die Pasodos Dance Company Mallorca. Unter ihrem Repertoire als professionelle Tänzerin befinden sich Werke bedeutender Choreograf*innen wie Marius Petipa, August Bournonville, Jirí Kylián, William Forsythe, David Dawson, Ana Catalina Román, Nacho Duato, Ben van Cauwenbergh, Julia Schalitz , Mia Facchinelli, Barbara Fristche, Laura Macías und viele andere.   Als Choreografin hat Sofia Klein Herrero mehrere Stücke für Bühne und Tanztheater geschaffen. Ihre Werke zeichnen sich durch eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Tanztechniken und emotionaler Ausdruckskraft aus, wobei sie stets innovative und facettenreiche Interpretationen bietet.   Sofia Klein Herrero ist seit mehreren Jahren als Tanzpädagogin tätig und unterrichtet eine Vielzahl von Tanzstilen, darunter Ballett, Zeitgenössischen Tanz, Modern Dance, Spitzentanz, Kreativen Kindertanz, Preballet, Stretching, Improvisationstechniken und Choreografie. Sie hat in verschiedenen Tanzschulen, Kompanien sowie im Rahmen von Workshops unterrichtet, sowohl in Deutschland, Spanien als auch Argentinien. Ihre umfassende pädagogische Erfahrung ermöglicht es ihr, auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Schüler*innen einzugehen und sie auf künstlerische und technische Weise fördern.    Im Jahr 2024 schloss Sofia Klein Herrero erfolgreich ihren Masterabschluss in Tanzpädagogik (Klassischer Tanz) an der Folkwang Universität der Künste Essen ab.   Sofia Klein Herrero ist als Tänzerin, Tanzpädagogin, Choreografin und Fitness-Trainerin aktiv.

Stefanie Schwimmbeck

Stefanie Schwimmbeck arbeitet seit ihrem Studium an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln freischaffend als zeitgenössische Tänzerin und Tanzvermittlerin. Als Tanzvermittlerin reichen ihre Erfahrungen von diversen partizipatorischen Projekten über zeitgenössisches Tanztraining für Laien aller Altersstufen und professionelle Tänzer:innen bis hin zu Lehrtätigkeiten an Hochschulen. Sie ist Lehrkraft in der Kreativen Werkstatt der Brotfabrik Bonn-Beuel für kreativen zeitgenössischen Tanz für Kinder und Jugendliche und gestaltet die alljährliche Schulaufführung mit ihren Tanzschüler*innen im Alter von 4–18 Jahren. In Düsseldorf ist sie regelmäßig Teil des Tanzlabors „move on…“ im Akki – Aktion & Kultur mit Kindern e.V.. Die Tanzvermittlung schlägt für sie eine Brücke zwischen Tänzer*innen, Schüler*innen und Zuschauenden und nimmt eine zentrale Rolle in der Stärkung der Kunstform Tanz ein.

Tanja Emmerich

Tanja Emmerich begann mit acht Jahren Ballett zu tanzen. Später hatte sie zusätzlich Unterricht in Modern und Jazz Dance, u.a. bei Carlo Melis. Als Jugendliche entdeckte sie die Vielfalt des Angebotes des tanzhaus nrw und nahm dort zusätzlich Kurse in Jazz Dance und HipHop. Tanja studierte an der ArtEZ Hochschule der Künste in Arnhem und schloss ihre Ausbildung zur Tanzpädagogin an der Weber-Schule Düsseldorf ab. Im Anschluss ließ sie sich zur Tanzpädagogin bei den Ballettseminaren Stuttgart unter Leitung von Eva Steinbrecher zertifizieren. Seit 2007 unterrichtet sie Kinder, Jugendliche und Erwachsene in verschiedenen Tanzstilen und arbeitet regelmäßig als Choreografin für eigene Tanz- und Theaterproduktionen wie auch im Auftrag z.B. für die Neusser Musicalwochen oder das Schauspielhaus Düsseldorf. Seit 2015 zählt sie zum Kern des Dozent*innenteams am tanzhaus nrw.

Tereza Matos

Tereza Matos absolvierte ihr Studium in klassischem Ballett und Modern Dance an der Universidade Federal da Bahia in Brasilien. Im Anschluss wurde sie von der renommierten Wuppertaler Choreografin Pina Bausch nach Deutschland eingeladen und studierte später an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Hier erwarb sie 2008 auch ihr Diplom als Tanzpädagogin in klassischem Ballett. Tereza wirkte als Tänzerin und Choreografin in verschiedenen Opern- und Musical-Produktionen mit. In Stücken, wie „Orpheus und Eurydice“, „Hair“, „Die Bassgeige“ und als Gast-Tänzerin am Essener Grillo Theather sowie in Dortmund und Aachen sammelte sie über 35 Jahre Bühnenerfahrung. Zu ihren Vorbildern und Kolleg*innen zählen u.a. Jean Cébron und Susanne Linke, beides wegweisende Choreograf*innen, deren Wirken eng mit der Folkwang Universität der Künste in Essen zusammenhängen.