Armin Hokmi

Shiraz
Großer Saal
18 €
Termine
Vier Personen auf einer weißen Bühne in bemalten Kostümen halten ihre rechte Hand vor das Gesicht.
Fünf Personen vor einer grauen Wand in bemalten Kostümen halten ihre rechte Hand vor das Gesicht. Vorne in der Mitte steht eine Person, die einen dunklen, kurzen Bart hat.
Sechs Personen auf einer weißen Bühne in bemalten Kostümen halten ihre rechte Hand vor das Gesicht. Sie stehen in einem Kreis zueinander.

Shiraz ist eine Choreografie für sieben Tänzer*innen, die ein Gewebe aus Bewegungen und Gesten entstehen lässt. Im Mittelpunkt stehen ihre unermüdliche Energie, die Momente der Zusammenkunft sowie ihre Reise durch eine Sphäre von Ausdrucksformen und Koordinaten. Ein pulsierender Tanz, durchdrungen von einem Gefühl der Verzauberung und Sehnsucht.
Ausgangspunkt dieser Choreografie ist das Shiraz Arts Festival – ein Festival für Live-Kunst, das zwischen 1967 und 1977 im Süden Irans stattfand und die Beziehung zum Publikum sowie die Präsentationsformen von Kunstwerken radikal neu dachte. Armin Hokmi und sein Team verorten das Festival in unserer Gegenwart, indem sie es in Form einer Tanzperformance neu beleben und transformieren.
Shiraz ist Hommage und fiktiver Ort zugleich. Die Choreografie sucht danach, die Visionen des Festivals neu zu denken – seine Leidenschaft für die Live-Künste, deren Autonomie als Kunstformen sowie deren gemeinsame Wurzeln über geografische Grenzen hinweg.

Armin Hokmi (Oslo / Berlin) arbeitet im Bereich Tanz und Choreografie. Seine künstlerische Laufbahn begann 2009 als Performer im freien Theater im Iran. Später setzte er seine Ausbildung und Arbeit im Ausland fort und sammelte Erfahrungen in verschiedenen performativen Praktiken und Medien. Er hat einen B.A. in Schauspiel von der Norwegian Theatre Academy (2015 – 2018) und absolvierte den M.A.-Studiengang Solo / Dance / Authorship am HZT Berlin (2019 – 2021). Armin ist assoziierter Künstler bei Montpellier Danse für den Zeitraum 2024 – 2026.

Dauer: 60 Min.

Konzept, Choreografie: Armin Hokmi; Tanz, Performance: Aleksandra Petrushevska, Charlott Madeleine Utzig, Daniel Sarr, Efthimios Moschopoulos, Emmi Venna, Johanna Ryynänen, Luisa Fernanda Alfonso in alternation with Xenia Koghilaki; Musik: EHSXN, Reza R; Lichtdesign: Vito Walter; Bühne + Lichtkonzept: Felipe Osorio Guzmán im Gespräch mit Emmi Venna; Kostüme / Überarbeitung der Kostüme für die Tour: Katharina Fritz, Moriah Askenaizer; Konsultation / Recherche, Archivmaterial über das Shiraz Arts Festival (1966 – 1977): Vali Mahlouji; Tourmanagement: Tammo Walter.

Eine Produktion von Armin Hokmi. Eine Koproduktion von Montpellier Danse, Rosendal Teater (Trondheim), Dansehallerne (Kopenhagen), Black Box Teater (Oslo), Tanzfabrik Berlin Unterstützung Arts Council Norway, Nordic Culture Fund, FFUK (Fond for utøvende kunstnere), Nordic Culture Point, Finnish Cultural Foundation Residency Support Montpellier Danse, Tanzfabrik Berlin, Uferstudios (Berlin), Davvi – Senter for scenekunst (Hammerfest) Unterstützung Recherche Dis-Tanzen Dank Anne-Cécile Sibué, Rasmus Jensen, Diletta Sperman, Ellen Söderhult, Theaterhaus Berlin.
Gefördert durch das Nationale Performance Netz und durch das Bündnis Internationaler Produktionshäuser, gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.