junges tanzhaus · Eröffnung tanz nrw

Reut Shemesh

ESTHER – a dance piece about Youth & Uniforms
Großer Saal
18 €, erm. ab 9 €
Termine
18 €, erm. ab 9 €
4 €

Schulvorstellungen:

Tickets können über den Anfragebutton/das Reservierungsformular erfragt werden. Schulvorstellungen sind besonders geeignet für Schulen, aber auch für Kitas, Kindergärten und andere Betreuungs-, Bildungs- und Freizeiteinrichtungen. 4 € pro Kind/Jugendlichen, Begleitpersonen haben freien Eintritt. Zusatzbuchung eines Workshops in Zusammenhang mit einer Schulvorstellung ist mit zusätzlichen 2 € pro Person möglich.

Fünf Performer*innen in verschiedenen Uniformen befinden sich gemeinsam auf einer Bühne. Mehrere der Performer*innen haben Teile ihrer Uniform ausgezogen und schleudern diese herum. Ein*e Performer*in in der Mitte der Bühne kniet auf dem Boden, hebt beide Hände auf Oberkörperhöhe nach oben und hat den Mund zu einem Schrei geöffnet.
Fünf Performer*innen sitzen und knien auf einem Bühnenboden. Sie tragen verschiedene Uniformen. Bis auf eine*n der Performer*innen tragen alle eine große Maske eines Gesichts in Schwarz-Weiß.
Vier Performer*innen sitzen auf dem Bühnenboden. Alle nehmen dieselbe Pose ein: Sie haben eine Hand auf der Hüfte abgelegt, mit der anderen stützen sie sich auf dem Boden ab. Alle tragen verschiedene Uniformen und lächeln.

Einen eigenen Weg, eine eigene Haltung finden, dabei aber nicht allein sein: ein Hochseilakt. Was passiert, wenn man sich einer Gruppe verschreibt? Und wie schlägt sich das Gemeinschaftsgefühl in Haltungen, Dresscodes und Ritualen nieder? Reut Shemesh hat gemeinsam mit fünf professionellen Tänzer*innen zwischen 25 und 55 Jahren das eigene Aufwachsen reflektiert und den Selbstfindungsprozess von jungen Menschen beobachtet. Das Bedürfnis nach Zugehörigkeit und die Gruppendynamik in Jugendgemeinschaften stehen oft in einem Spannungsverhältnis. Welche Identitäten stiften Uniformen, Symbole, Verhaltensweisen und Rituale? Wie prägend ist die soziale Klasse?

ESTHER zeigt, wie Jugendliche versuchen, ein Gleichgewicht zwischen Konformität und Individualität zu finden. In der Recherchephase bezog Reut Shemesh die Zielgruppe des Projekts bereits ein und arbeitete mit Jugendlichen in Dresden, München, Hamburg und Potsdam.

Reut Shemesh, geboren und aufgewachsen in Israel, arbeitet mit zeitgenössischem Tanz, Experimentalfilm und Fotografie. Ihre Arbeit beschäftigt sich häufig mit dem Thema Uniformen in verschiedenen Kontexten. Die Stücke touren international. Mit dem tanzhaus nrw verbindet Reut Shemesh eine enge und kontinuierliche Zusammenarbeit – von 2020 bis 2022 war sie Factory Artist am Haus. Reut Shemesh studierte am ArtEZ Institut der Künste in Arnheim (NL) und anschließend an der Kunsthochschule für Medien in Köln (DE).

Dauer: 60 Min.

Konzept & Choreografie: Reut Shemesh; Tanz und Co-Choreografie: Juliana Oliveira, Kelvin Kilonzo, Mihyun Ko, Brit Rodemund, Enis Turan; Licht- und Bühnendesign: Ronni Shendar; Kostümdesign: Marie Siekmann; Musik: Micha Kaplan; Choreografische Assistenz: Katja Pire; Fotos: Jonas Zeidler.

ESTHER ist eine Gemeinschaftsproduktion von fabrik moves Potsdam und Reut Shemesh, in Koproduktion mit K3 | Tanzplan Hamburg, Fokus Tanz | Tanz und Schule e.V. München und HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden im Rahmen der Kooperation explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum. Gefördert im Programm Jupiter – Darstellende Künste für junges Publikum der Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Das Netzwerk explore dance wird unterstützt durch die Art Mentor Foundation Lucerne.

ESTHER findet am Do 08.05. im Rahmen von tanz nrw 2025 statt. Die Schulvorstellung am Fr 09.05. ist gefördert von take off: Junger Tanz.

Reservierungsanfrage für Schulvorstellungen

  • Titel
    ESTHER – a dance piece about Youth & Uniforms
  • Künstler
    Reut Shemesh
Termin
z.B. Dauer / Thema / vor- oder nachbereitender praktischer Workshop / Interesse an Künstler*innen-Gespräch nach der Vorstellung
* Dies ist ein Pflichtfeld, alle anderen Angaben sind optional und verkürzen den Anfrageprozess. Ihre Daten werden nur für die Reservierungsanfrage benötigt und nur so lange gespeichert, wie sie für die Klärung notwendig sind. Sie haben jederzeit das Recht auf Widerruf unter: jungestanzhaus@tanzhaus-nrw.de