Abgesagt: Dani Abulhawa
![Eine Collage, die im Hintergrund ein Foto der Düsseldorfer Innenstadt zeigt, im Vordergrund Meereswellen und darüber eine Person in drei verschiedenen Bewegungsabläufen, die während eines Skateboardtricks entstanden sind.](/sites/default/files/styles/custom_fallback/public/media/images/2024-02/Streetmelt_c%20Dani%20Abulhawa.png?itok=KWntKu1i)
Update zum Projekt Street Melt von Dani Abulhawa
Wir möchten darüber informieren, dass das Projekt Street Melt von Dani Abulhawa nicht wie geplant stattfinden wird. Wir haben die Künstlerin eingeladen, das kollaborative und prozessorientierte Projekt Street Melt im Zeitraum zwischen April bis Juni 2024 gemeinsam mit Teilnehmer*innen aus der Stadt Düsseldorf zu erarbeiten. Dani Abulhawa hat sich dem Aufruf von Strike Germany zum Boykott deutscher staatlich geförderter Kulturinstitutionen in Solidarität mit Palästina angeschlossen. Unsere Einladung gilt weiterhin. Wir respektieren ihre Entscheidung, die Arbeit nicht wie geplant am tanzhaus nrw zu realisieren, und befinden uns im Dialog mit der Künstlerin.
Weitere Informationen folgen.
Street Melt ist ein ortsbezogenes performatives Forschungsprojekt, das mit Skateboarding die Auswirkungen des Klimawandels in Düsseldorf erforscht und bei dem Ideen für eine lebenswerte Stadt ausgetauscht und entwickelt werden. Das Projekt startet einen kollaborativen und unvorhersehbaren Prozess. Es ist eine Einladung, sich an Orten in der Stadt zu sammeln, zuzuhören, den Flow zu beobachten und sich die Zukunft vorzustellen. Skateboarding wird als Tanz- oder Bewegungsform aufgegriffen, mit der urbane Räume neu angeeignet und gestaltet werden können. Street Melt verbindet Skateboarding und zeitgenössischen Tanz, um ein neues Bewegungsvokabular zu entwickeln, das mit einer kritischen räumlichen Praxis verbunden ist.
Dani Abulhawa ist seit 2015 artist-facilitator von sozial engagierten und ortsbezogenen Performances. Zu ihren letzten Arbeiten gehören Drift Tricks (öffentliche Skulptur und Workshops, Plymouth, UK; 2023), Skatepark Allyship (Audiowalk 2023), Concord (Tanzperformance Manchester, UK, 2021). Dani ist Ko-Direktorin von Skate Manchester, was sich für die Zugänglichkeit von Skateboarding für verschiedene Menschen und die Entwicklung von Skateboarding-Aktivitäten und -Räumen einsetzt. Sie ist außerdem Mitgründerin von Accumulations, einem Netzwerk für experimentelle somatische Bewegungspraxen und Tanz in Manchester. Als Reaktion auf die Bedrohungen durch die Klimakrise gründete Dani zusammen mit dem Materialwissenschaftler Dr. Christian Berger Plant Ecology Beyond Land CIC (PEBL). PEBL betreibt Forschung und Entwicklung für die Algenzucht und bindet Gemeinden in die erneuerte Aquakulturindustrie in Wales ein. Darüber hinaus ist Dani Abulhawa Botschafterin für SkatePal, eine Organisation, die in der Westbank Skateparks baut und Skateboarding-Sessions ermöglicht.
Eine Veranstaltung von und mit Dani Abulhawa.
Gefördert durch die Kunststiftung NRW.