The Dan Daw Show
Nachdem Dan Daw sein Leben lang Inspiration für andere gewesen ist, ergreift der preisgekrönte, in Großbritannien lebende Choreograf und Performer endlich die Gelegenheit, sich selbst zu inspirieren. Er macht sich die wunderschöne Unordnung zu eigen, die alles ausmacht, was er ist. Dabei lässt Dan los, wer er ehemals war, und macht Platz für den, der er sein will. Dan Daw und sein Komplize Christopher Owen finden sich in einem intimen und spielerischen Abend wieder: Dan Daw erobert die Macht zurück, indem er sich nach seinen eigenen Bedingungen dominieren lässt. Nominiert für die National Dance Awards 2021 sowie den Achievement in Dance Award der UK Theatre Awards gibt The Dan Daw Show in der Regie von Mark Maughan einen Einblick in die glänzende und schweißtreibende Zerrissenheit, mit Scham zu leben und gleichzeitig vor Stolz zu strotzen. Eine eindrückliche Show über Fürsorge, Vertrautheit und Widerstandsfähigkeit sowie den Versuch, loszulassen und sich selbst zurückzuerobern.
Dan Daw ist Künstlerischer Leiter und CEO von Dan Daw Creative Projects, eine von Personen mit Behinderung geleitete Company, die kollaborativ und mit einem wachsenden Netzwerk weiterer Kompanien und Künstler*innen arbeitet. Sie entwickeln und touren Stücke, die die Unterscheidung zwischen Theater und Tanz verwischen. Dan Daws Arbeit erforscht, was es für seinen queeren und behinderten Körper bedeutet, nicht-behinderte Räume unmissverständlich zu besetzen. Dabei interessiert ihn besonders die Funktion von Konzepten wie Access, Care, Consent und Gegenseitigkeit innerhalb dieser Räume. Die Arbeit als Performer begann Dan Daw im Jahr 2002 mit dem australischen Restless Dance Theatre. Er arbeitet seitdem international unter anderem mit Künstler*innen wie Claire Cunningham, die von 2017 bis 2019 Factory Artists am tanzhaus nrw war. Dan Daw war zuletzt als Associate Curator der internationalen Tanzmesse NRW in Düsseldorf tätig, mit der er von 2021 bis 2024 kollaboriert. Die Arbeit an The Dan Daw Show begann in Zusammenarbeit mit einem größeren kreativen Team Ende des Jahres 2019. Die Arbeit kam im September 2021 bei Dance City in Newcastle zur Premiere und tourt seitdem weltweit.
“Certainly, Daw’s show is unlike anything else you are likely to see”
★★★★, The Guardian
“Unapologetic, vulnerable, brilliant” ★★★★, The Stage
In englischer Sprache mit englischen und deutschen Übertiteln.
Dauer: 85 Min.
Barrierefreiheit
Access-Meeting vor der Show
Das Access-Meeting vor der Show ist kostenlos, wird bei jeder Vorstellung angeboten und steht allen Interessierten offen. Das Meeting wird von Mitgliedern des Produktionsteams geleitet und geht auf die Bedürfnisse der einzelnen Zuschauer*innen ein. Das Access-Meeting findet auf Englisch statt. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier (auf Englisch).
Access-Meeting vor beiden Shows um 19:00 Treffpunkt: Foyer
Relaxed Performance
Jede Vorstellung von The Dan Daw Show ist eine Relaxed Performance. Die Zuschauer*innen sind eingeladen, sich zu bewegen, zu gehen und zurückzukehren, wie immer sie es brauchen.
Ruheraum
Studio 7 (Fr) / Studio 2 (Sa) stehen an den Aufführungsterminen von 19:00 bis 22:30 als Ruheraum zur Verfügung. Der Raum kann auch während der Aufführung genutzt werden, um eine Pause einzulegen. Anschließend an die Aufführung kann der Raum bis 22:30 genutzt werden.
Hinweise zu möglichen inhaltlichen Triggern
Darstellung von Kink-Erfahrungen / Erstickung / Demütigung / dominantes Verhalten / explizit sexuelle Darstellungen und Sprache / Beschreibungen von Fremdheitsgefühlen / laute Geräusche / blinkende Lichter / Nebel
Künstlerische Leitung: Dan Daw; Regie: Mark Maughan; Mit: Christopher Owen, Dan Daw; Regieassistenz: Thyrza Abrahams; Bewegungsregie: Sarah Blanc; Dramaturgie: Brian Lobel; Ausstattung: Emma Bailey; Lichtdesign: Nao Nagai; Komposition & Ton: Guy Connelly; Stage Management: Froud; Produktionsleitung: Liz Counsell; Beratung Barrierefreiheit: Zed Lightheart; Beratender Produzent: Phil Hargreaves; mit Dank an Invincible Rubber, Katie Vine, Tsubi Du.
Eine Produktion von Dan Daw Creative Projects in Kooperation mit Shoreditch Town Hall, Candoco Dance Company, I'm Here, Where Are You? Festival. Stückentwicklung unterstützt durch Jerwood Choreographic Research Project II. Gefördert von Arts Council England, Sadler's Wells, Arts House Melbourne, DanceHub Birmingham, The Lowry, Déda, Cambridge Junction, DanceXchange, Dance4. Gefördert durch Europe Beyond Access. Kofinanziert durch das Programm Kreatives Europa der Europäischen Union.
Gefördert vom Bündnis Internationaler Produktionshäuser, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.