HARTMANNMUELLER
HARTMANNMUELLER besuchen ihre eigene Vergangenheit, um unsere Betrachtung der Gegenwart zu schärfen. 2015 erschien ihr Stück it is what it is, in dem zwei isolierte Performer sich in monotonen Arbeitsroutinen ergingen und dabei ausdruckstarke Kontraste zwischen Zerstörung und Vergänglichkeit schufen.
Genau zehn Jahre später ist der Blick auf das Stück ein anderer: In Teilen verklärt und an den Rändern weichgezeichnet, wie in einem Gemälde von Monet. In anderen Teilen ehrlich, schonungslos und klar.
Auch die Welt ist eine andere, in der die neue Arbeit entsteht. Ein nie gesehener Kampf um die Deutungshoheit von Ereignissen ist entbrannt. Und in den (Sozialen) Medien ist die Emotionalisierung ein wesentlicher Garant für Klickzahlen und die größtmögliche Verbreitung von Meinungen.
In it (still) is what it is werden mit minimalistischen und präzisen Bewegungselementen die Tagesabläufe der Figuren auf der Bühne untersucht. Eine Stimme aus dem Off lenkt und leitet erneut das Geschehen. Doch was oder wer ist diese Stimme? Und welche Botschaften hält sie für die Performer und das Publikum bereit? HARTMANNMUELLER laden euch zu einer nostalgisch-intensiven Auseinandersetzung mit verborgenen Emotionen und der Macht der Manipulation ein.
HARTMANNMUELLER, gegründet 2011 von Simon Hartmann und Daniel Ernesto Mueller, stehen für eine unverwechselbare künstlerische Handschrift. Mit einem einzigartigen Spiel aus Humor und Ernst, Tanz und Performance sowie Genderrollen und popkultureller Ästhetik loten sie universelle Themen wie Liebe, Scham, Wut, Trauer oder Hoffnung aus. Ihre Arbeit ist in zeitgenössischen Diskursen verankert und berührt das Publikum auf tief emotionale Weise. HARTMANNMUELLER verbindet eine langjährige Arbeitsbeziehung mit dem tanzhaus nrw, einem zentralen Ort ihres künstlerischen Schaffens. Zuletzt begeisterten sie das Publikum mit der Uraufführung des performativen Konzertes HYBRID LOVE und ihrem euphorischen Tanzstück Let*s dance.
Dauer: 55 Minuten
Fr 23.05. 18:00 |
Offene Probe it (still) is what it is |
Idee, Konzept: HARTMANNMUELLER; Choreografie, Performance: Simon Hartmann, Daniel Ernesto Mueller; Dramaturgie: Immanuel Bartz; Dramaturgische Beratung: Anna Bründl; Musik, Komposition: Fabian Schulz; Bühne, Kostüm: Katrin Lehmacher; Technik, Licht: Julius Kindermann; Produktionsleitung: Die Kompliz:innen; Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Ann-Charlotte Günzel.
Eine Produktion von HARTMANNMUELLER, in Koproduktion mit dem tanzhaus nrw Düsseldorf. Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf.