Katharina Senzenberger

Lovedance
Großer Saal
18 €, erm. ab 9 €
Termine
Ein/e Performer*in steht im Vordergrund mit verschränkten Armen. Die zweite Person steht hinter ihr und berührt sie am Arm. Die vordere Person greift ebenfalls nach der Hand der anderen Person. Beide haben einen gesenkten Blick.
Ein*e Performer*in liegt auf dem Boden, die andere Performer*in sitzt in Hocke neben ihr und zieht sie nach oben. Von hinten helles Licht und Nebel.
Zwei Perfomer*innen liegen auf dem Boden. Die eine Person liegt halb über der anderen. Die Hände berühren sich auf dem Boden.

Lovedance beschäftigt sich mit der Liebe aus queerer Perspektive. Als Pendant zum Lovesong begibt sich das Team um Katharina Senzenberger auf die Suche nach einem Lovedance, der sich vielschichtig der Liebe annähert. Dabei denkt die Tanzperformance über Möglichkeiten des Zusammenseins nach und entwirft neue Formen des Miteinanders.

Die Choreografie schöpft aus einem kollektiven Archiv romantischer Gesten wie dem Wiener Walzer und Pas de Deuxs aus der Entertainmentindustrie, die von den Peformer*innen verkörpert und befragt werden. Zwischen Abhängigkeit und Vertrauen, Führen und Folgen, Widerstand und Hingabe widmet sich das Duett einer Praxis des Relation-Making, die spekuliert wie vielschichtig und ambivalent geschichtet unsere Beziehungen werden können. Ohne Angst vor der Überlagerung von Kitsch, Konfrontation, Dramatik, Einfühlsamkeit, Rohheit, Fürsorge, Expressivität und maximaler Aufrichtigkeit entfaltet sich leidenschaftliche Zweisamkeit als subtiler Zwischenzustand.

Katharina Senzenbergers choreografische Arbeiten umfassen Bühnenproduktionen, installative und digitale Arbeiten und wurden im tanzhaus nrw, in der Tanzfaktur Köln, im Lehartheater Bad Ischl, beim Favoriten Festival, bei tanz nrw, Horst Music & Arts Festival uvm. gezeigt. Senzenbergers allererste professionell produzierte Bühnenarbeit Wetland (2022) wurde zur Tanzplattform Deutschland eingeladen. 2023 folgte die zweite Bühnenproduktion a dance routine im Kollektiv senzenberger|rieck. Lovedance ist Senzenbergers dritte Koproduktion mit dem tanzhaus nrw.

Dauer: 60 Minuten

Rahmenprogramm

So 11.05. 17:00

Physical Introduction mit Dozent*in: Ada Sternberg

Konzept, Choreografie, Tanz, Produktion: Katharina Senzenberger; Co-Kreation, Tanz: Tasha Hess-Neustadt; Co-Kreation, Recherche: Benze C. Werner; Musik: iona w.; Dramaturgie: Valerie Wehrens; Kostüm: Judit Förster; Licht: Leo Kuraite; Rigging: Anders Jensen.

 

Eine Produktion von Katharina Senzenberger in Koproduktion mit dem tanzhaus nrw. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, dem NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste und der Landeshauptstadt Düsseldorf. Mit freundlicher Unterstützung im Rahmen des Residenzprogramms von HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste, Dresden und dem Residenzprogramm am Quartier am Hafen Köln.