HNSL/GRTL
„Ich bin verwirrt. Also werde ich einen verwirrten Tanz machen.”
Zwei Versionen einer einzelnen Zelle müssen neue Strategien für alte Probleme finden. Die Zukunft ist deutlich: fragmentierte Tänze und immer wieder die gleichen Gesichtsausdrücke. Tick. Tack. Ticketacke. Wir müssen die Dinge aus einer anderen Perspektive betrachten. Seitwärtsgehen hilft.
In einem Paralleluniversum des bekannten Märchens Hänsel und Gretel über zwei sich im Wald verirrende Geschwister, deren Überleben von der Entwicklung einer gemeinschaftlichen Taktik abhängt, geht performing:group in HNSL/GRTL der Frage nach, wie Modelle von Gemeinschaft, Empathie oder universeller Verwandtschaft zu tragfähigen Pfeilern einer möglichen Zukunft werden können.
Eine Performance, in der das Repertoire nicht-partnerschaftlicher Gesten zwischen zwei Menschen ausgeleuchtet und außerdem sehr ungeschickt ein Zelt aufgebaut wird.
Mit HNSL/GRTL knüpfen performing:group an ihre Recherche im Juni an. Im Rahmen eines offenen Austauschs im tanzhaus nrw sind sie mit Mitarbeiter*innen der Diakonie Düsseldorf zum Thema Geschwister ins Gespräch gekommen.
Dauer: ca. 60 Min.
| So 27.11. 15:00 | Bewegte Einführung |
| Mehr Informationen und Buchung bei Maresa Grote-Sinn unter mgrote-sinn@tanzhaus-nrw.de |
Stückentwicklung: performing:group; Tanz: Bianca Sere Pulungan, Francesco D’Amelio; Inszenierung: Julia Mota Carvalho; Choreographie: Bianca Sere Pulungan, Francesco D’Amelio, Julia Mota Carvalho; Originalmusik und Soundcollagen: Martin Rascher; Ausstattung: Andrea Barba; Dramaturgische Mitarbeit: Daniel Mathéus; Outside Eye: Marie-Lena Kaiser; Dramaturgische Mitarbeit: Daniel Mathéus; Ausführender Produzent: Martin Rascher; Produktionsleitung: Deborah Krönung; Regieassistenz: Norina Kindermann; Produktionsassistenz: Samira Clausius, Fotos: Christopher Horne; Mitschnitt: Florian Karner.
HNSL/GRTL. Eine Umarmung ist eine Produktion von performing:group in Koproduktion mit dem Theater im Bauturm und dem tanzhaus nrw und in Kooperation mit Stiftung Futur Zwei. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR; Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen; Kulturamt der Stadt Köln. Mit Unterstützung von Take-off: Junger Tanz, gefördert durch das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.