Chombotrope

Das afrikanisch-europäische Kollektiv widmet das Erbe der kulturellen Aneignung in eine Kunst der Aneignung um. Über die künstlerische Praxis des »Zu-Eigen-Machens« und der Selbstermächtigung entsteht ein Musik- und Tanzprojekt mit Bezügen zu zentralen Kunstphänomenen des 20. Jahrhunderts wie Collage und Ready-Made. Die Gruppe um die Choreograf*innen Stephanie Thiersch und Kefa Oiro treibt die Mash-Up-Idee ins Extrem: Über Beatboxing und Spoken Word Art, Perkussion und Turntables, Mode, Kunst, Voguing, zeitgenössischen Tanz und Catwalking entsteht eine Art »Fashion-Konzert« futuristischer Identitäten. Mit dabei sind u.a. der durch die Band Mouse on Mars bekannte Musiker und Beatboxer Dodo NKishi, die Voguing-Tänzerin Marie aka Zoe Melody sowie Alexandra Naudet, Tänzerin bei Philippe Découflé in Paris.
Während traditionelle afrikanische Symbole und Muster in der westlichen Modeindustrie längst vereinnahmt sind, nutzt »Chombotrope« das Prinzip des »Stealing from the West« als subversiv-spielerischen Perspektivwechsel: Animismus trifft auf Science Fiction und Spirituelles auf Technologie. Traditionelle und aktuelle Materialien, Muster und Bedeutungen werden verwoben, gebündelt und neu ausgerichtet. Ein Mode-Wurmloch zwischen zwei Kontinenten öffnet sich, das von »The Jitta Collective« besetzt wird: laut, grell, bunt, verwirrend und garantiert ohne Copyright.
Dauer: 60 Min.
Do 14.09. | 18:00 Offene Probe |
---|---|
Fr 22.09. | anschl. Gespräch |
Sa 23.09. | 19:00 Physical Introduction |
Projektinitiative, Idee: Kefa Oiro, Stephanie Thiersch; Konzept: The Jitta Collective; Komposition, Turntables: Nicolas Baudoux aka DJ Elephant Power; Choreografie, Voguing: Marie Bucholz aka Zoe Melody; Choeografie, Tanz: Alexandra Naudet; Komposition, Perkussion, Beatboxing: Dodo NKishi; Choreografie, Tanz: Kefa Oiro; Komposition, Perkussion: N’deye Seck; Choreografie, Regie, Text: Stephanie Thiersch; Kunstobjekte, Fashiondesign, Poesie: Ssamson Ssenkaaba aka Xenson. Musikalische Unterstützung: Checkmate Mido aka Mido Dembebe, Judith Namacheke Bwire. Unterstützung Voguing: Leo Melody, Ray Melody/House of Melody Berlin, artzone dancers Nairobi. www.mouvoir.de
Eine Produktion von MOUVOIR e.V. Germany und Tuchangamke Group Kenia, koproduziert durch die Akademie der Künste der Welt Köln im Rahmen der Pluriversale VII, das tanzhaus nrw, Nairobi Festival of Performance and Media Arts/NFPMA und das Goethe Institut/Internationaler Koproduktionsfonds. In Kooperation mit freihandelszone – Ensemblenetzwerk Köln und GoDownArtsCenter Nairobi. Gefördert durch die Kunststiftung NRW, das Nationale Performance Netz (NPN) Koproduktionsförderung Tanz aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW und das Kulturamt der Stadt Köln.
