Trommler und Tänzer aus Afrika in einem Unterrichtsstudio.

Afrikanisch

Der afrikanische Kontinent mit 53 Ländern besitzt ein reiches Repertoire an unterschiedlichsten Tänzen, die – eng verbunden mit Musik und Gesang – tief im Alltagsbewusstsein der Menschen verankert sind. Der traditionelle afrikanische Tanz, wie er heute in Europa gelehrt wird, stammt zumeist aus Subsahara-Afrika und steht in enger Verbindung mit Live-Percussion. Im tanzhaus nrw findet vor allem die Vermittlung des Sabar statt, eine Tanz- und Trommeltradition aus dem westafrikanischen Senegal und Gambia und des dort beheimateten Wolof-Stammes. Sabar versteht sich als Werbetanz, der einst ausschließlich von Frauen getanzt wurde. Kennzeichnet für den Sabar ist eine sowohl tänzerische (als auch musikalische) Polyzentrik, damit ist die Gleichzeitigkeit der Isolation einzelner Körperteile gemeint, eine tiefe Verbindung mit dem Boden, eine große Dynamik und faszinierende Energie sowie Lebensfreude pur. 

Dozent*innen

Diene

Diene „Waaw Waaw“ Sagna

Diene „Waaw Waaw“ Sagna ist im Senegal aufgewachsen und gründete dort 2008 auch seine eigene Tanzkompanie Yaye Dib Dance. Diene Sagna gilt als Meister des Sabar-Tanzes und arbeitete u.a. mit Künstler*innen wie Baaba Maal, Youssou N`Dour, und Mory Kanté und Coumba Gawlo Seck zusammen. Zudem organisiert er seit 2011 regelmäßig Tanzworkshops im Senegal, die sich an ein internationales Publikum wenden. Diene wird für seine sowohl freundliche und motivierende als auch herausfordernde Unterrichtsweise geschätzt. Sein Unterricht heißt jede*n willkommen. Für ihn als Dozent und Künstler ist das tanzhaus nrw ein wichtiger Ort der Begegnung: „Das tanzhaus nrw ist für mich wie eine große Familie, in der alle an eine Sache glauben – den Tanz.“ Mit Hingabe widmet sich Diene, der heute in Bonn lebt, der Förderung westafrikanischer Kunst und Kultur. Aufführungen, Kurse, Workshops und andere Veranstaltungen führten ihn bisher in 40 Länder.

Porträt von Oboja Adu

Oboja Adu

Oboja Adu ist Tänzer, Choreograf, Musiker und DJ aus Ghana. Als Ghanaian National Dance Champion repräsentierte er sein Land zum ersten Mal beim „Concord Malibu Worlddance Championchip“. Im Jahr 1989 gewann er mit seiner Gruppe Five Shining Stars aus Togo einen der begehrtesten Auszeichnungen für Tänzer*innen in Westafrika. Seit 1994 unterrichtet Oboja am tanzhaus nrw. Er ist außerdem Musikproduzent und künstlerischer Leiter von Keteke productions sowie Vorstandsvorsitzender und Gründer des Vereins „ENIJE for Afrika“, der jährlich die „Afrika Tage“ in Düsseldorf veranstaltet.